FIT und ZWÄG - besser leben dank bewegen
24.11.2008
Neue Broschüre des Sportamts Baselland
Pratteln, 24. November 2008 - Das Sportamt Baselland präsentiert seine neue Broschüre "FIT und ZWÄG". Die Übungssammlung bietet für die bewegungs- und sportinteressierten Baselbieterinnen und Baselbieter eine Vielzahl von Ideen und Tipps für ein effektives Fitnesstraining in der Freizeit und im Berufsalltag.
Die Broschüre "Fit und Zwäg" beinhaltet eine umfassende Übungssammlung und Tipps für ein abwechslungsreiches Fitnesstraining. Je nach Interesse, Niveau und Neigungen können daraus Trainings oder Bewegungssequenzen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit zusammengestellt werden. Für Frühaufsteher und Morgenmuffel präsentiert Freestyle Olympiasiegerin Evelyne Leu eine erfrischende Morgengymnastik. In der Broschüre sind Übungen für jeden Ort aufgeführt: zu Hause, im Freien, im Sportverein oder im Büro. Ob Sportneulinge, Gesundheits- oder Wettkampfsportler, ob Jung oder Alt, ob alleine zu Hause, in der Gruppe, im Verein, oder im Betrieb, alle finden in „FIT und ZWÄG ihre geeigneten und motivierenden Fitnessübungen.
"FIT und ZWÄG" ist ein weiteres Produkt des Sportamts Baselland im Rahmen der Umsetzung des kantonalen Konzepts für Bewegung und Sport. Die Broschüre entstand mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion der Zeitschrift "mobile" des Bundesamtes für Sport in Magglingen.
Die Bedeutung von körperlicher Aktivität ist vielfältig. Neben gesundheitsfördernder und präventiver Wirkung vermitteln Sport und Bewegung Freude, Erlebnisse, Erfolg und soziale Kontakte. Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensqualität. Wer regelmässig körperlich aktiv ist oder trainiert, ist im Alltag und im Beruf leistungsfähiger, fühlt sich gesünder und ist in der Regel auch weniger krankheitsanfällig.
Die repräsentative nationale Bevölkerungsumfrage "Sport 2008" hat denn auch gezeigt, dass Bewegung und Sport für einen Grossteil der Baselbieter Bevölkerung einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Dennoch erfüllt rund ein Drittel der Wohnbevölkerung im Kanton Basel-Landschaft die minimalen Bewegungsempfehlungen von täglich 30 Minuten Bewegung oder Sport nicht.
"FIT und ZWÄG" kann als Online-Version ab sofort über die Homepage des Sportamtes (www.bl.ch/sportamt) bezogen werden oder als Broschüre unter Telefonnummer 061 827 91 00 bestellt werden.
>>> "FIT und ZWÄG" [PDF; 3,5 MB]
Eine Übungssammlung und Tipps für ein effektives Fitnesstraining in der Freizeit und im Berufsalltag
AUSKUNFT:
PD Dr. Michael Vogt, Projektleiter, Sportamt, Telefon 061 827 91 00, Telefax: 061 827 91 19, E-Mail: [email protected]
Pratteln, 24. November 2008 - Das Sportamt Baselland präsentiert seine neue Broschüre "FIT und ZWÄG". Die Übungssammlung bietet für die bewegungs- und sportinteressierten Baselbieterinnen und Baselbieter eine Vielzahl von Ideen und Tipps für ein effektives Fitnesstraining in der Freizeit und im Berufsalltag.
Die Broschüre "Fit und Zwäg" beinhaltet eine umfassende Übungssammlung und Tipps für ein abwechslungsreiches Fitnesstraining. Je nach Interesse, Niveau und Neigungen können daraus Trainings oder Bewegungssequenzen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Beweglichkeit zusammengestellt werden. Für Frühaufsteher und Morgenmuffel präsentiert Freestyle Olympiasiegerin Evelyne Leu eine erfrischende Morgengymnastik. In der Broschüre sind Übungen für jeden Ort aufgeführt: zu Hause, im Freien, im Sportverein oder im Büro. Ob Sportneulinge, Gesundheits- oder Wettkampfsportler, ob Jung oder Alt, ob alleine zu Hause, in der Gruppe, im Verein, oder im Betrieb, alle finden in „FIT und ZWÄG ihre geeigneten und motivierenden Fitnessübungen.
"FIT und ZWÄG" ist ein weiteres Produkt des Sportamts Baselland im Rahmen der Umsetzung des kantonalen Konzepts für Bewegung und Sport. Die Broschüre entstand mit freundlicher Unterstützung durch die Redaktion der Zeitschrift "mobile" des Bundesamtes für Sport in Magglingen.
Die Bedeutung von körperlicher Aktivität ist vielfältig. Neben gesundheitsfördernder und präventiver Wirkung vermitteln Sport und Bewegung Freude, Erlebnisse, Erfolg und soziale Kontakte. Bewegung hat einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und die Lebensqualität. Wer regelmässig körperlich aktiv ist oder trainiert, ist im Alltag und im Beruf leistungsfähiger, fühlt sich gesünder und ist in der Regel auch weniger krankheitsanfällig.
Die repräsentative nationale Bevölkerungsumfrage "Sport 2008" hat denn auch gezeigt, dass Bewegung und Sport für einen Grossteil der Baselbieter Bevölkerung einen wichtigen Stellenwert einnimmt. Dennoch erfüllt rund ein Drittel der Wohnbevölkerung im Kanton Basel-Landschaft die minimalen Bewegungsempfehlungen von täglich 30 Minuten Bewegung oder Sport nicht.
"FIT und ZWÄG" kann als Online-Version ab sofort über die Homepage des Sportamtes (www.bl.ch/sportamt) bezogen werden oder als Broschüre unter Telefonnummer 061 827 91 00 bestellt werden.
>>> "FIT und ZWÄG" [PDF; 3,5 MB]
Eine Übungssammlung und Tipps für ein effektives Fitnesstraining in der Freizeit und im Berufsalltag
AUSKUNFT:
PD Dr. Michael Vogt, Projektleiter, Sportamt, Telefon 061 827 91 00, Telefax: 061 827 91 19, E-Mail: [email protected]