Beiträge aus dem Swisslos Sportfonds Baselland

25.04.2017
Der Regierungsrat hat Beiträge an zwei Sportanlagen sowie einen -anlass aus dem Swisslos Sportfonds beschlossen. Insgesamt spricht der Regierungsrat Beiträge von rund 53‘000 Franken für die Schützen Röschenz, das Curlingzentrum Region Basel sowie den „Swiss Cup Basel“.

Die Schützen Röschenz nehmen im Bereich ihres Schützenhauses einige Verbesserungen betreffend Lärmschutz vor. Zudem wird die Westfassade erneuert, was auch den Ersatz der Fenster beinhaltet. Diese Sanierungs- und Optimierungsarbeiten sind notwendig, da beide Bereiche über 45 Jahre alt sind. Der Verein will damit erreichen, dass die Lärmemission in der unmittelbaren Umgebung gesenkt und der Energieverbrauch in der Schützenstube reduziert wird. Der Regierungsrat hat eine finanzielle Unterstützung von maximal 9‘000 Franken bewilligt.

Curling-Verbandspartien spielen eine wichtige wirtschaftliche Rolle im Curlingzentrum Region Basel in Arlesheim. Neu müssen Veranstalter von Verbandsspielen über eine Livestream-Übertragungsanlage verfügen. Aus diesem Grund wird das Curlingzentrum eine entsprechende Anlage erstellen. Zudem hilft ein Livestream die Sportart zu zeigen und zu popularisieren. Der Regierungsrat sichert den Projektverantwortlichen einen Beitrag von maximal 17‘000 Franken zu.

Auch das Organisationskomitee des „Men’s Swiss Cup“ profitiert von einem Beitrag. Dieser internationale Curlinganlass wird bereits zum 15. Mal in Arlesheim organisiert. Es werden Olympia- und Weltmeisterschafts-Teams aus verschiedenen Ländern teilnehmen. Der „Men’s Swiss Cup“ findet vom 29. September bis 1. Oktober 2017 statt. Der Regierungsrat unterstützt die Veranstaltung mit maximal 27‘000 Franken.