Museen
Heimatmuseum
Ur- und Frühgeschichte. Landwirtschaft und Weinbau. Dorfhandwerk. Gedenkstätte für den Dichter Traugott Meyer (1895-1959). Ethnographische Sammlung des Naturheilkundepioniers Dr. h. c. Alfred Vogel. SBB, Tram 11 |
![]() Bronzezeitliches Lappenbeil |
Heimatmuseum
Tram 6, Bus 33 Heimatmuseum Sundgauer Fachwerkhaus mit eingerichtetem Wohnteil. Ziegelsammlung. Ur- und frühgeschichtliche Funde aus Allschwil. Ausstellung «Streifzüge durch die Allschwiler Geschichte» ab 17. Jh. Vorratshaltung, Wasserversorgung, Brauchtum. Baslerstrasse 48, 4123 Allschwil Auskunft: Gemeindeverwaltung 061 486 27 27, Fax 061 486 27 30 [email protected] www.heimatmuseum-allschwil.ch Geöffnet 1. So im Monat 10-17 ausser Sommerferien. Anmeldung Gruppenführungen: W. Rechsteiner 061 486 25 58, [email protected] |
![]() "Die Theilung", Litho: L. A. Kelterborn, 1833 |
Forum Würth
SBB, Tram 10 bis Stollenrain Wechselnde Ausstellungen mit Werken aus der Sammlung Würth. Moderne und zeitgenössische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Kunstshop und Café. Dornwydenweg 11, 4144 Arlesheim (im Tal) Auskunft: 061 705 95 95 www.forum-wuerth.ch [email protected] Geöffnet täglich 11-17 Uhr Eintritt frei |
![]() |
Ortsmuseum Trotte
Wechselausstellungen zur Geschichte von Arlesheim. Ausstellungen von Kunstschaffenden. SBB, Tram 10, Bus 64 |
![]() Messkelch mit Wappen des Domherrn Arnold Wilhelm von Lipperheide (1685) |
Freilichtmuseum Augusta Raurica
SBB bis Kaiseraugst, Bus 70, 74/83, Ein Ausflug in die Römerstadt Augusta Raurica bietet ein spannendes, lehrreiches und unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie: Über dreissig einzigartige Monumente und Sehenswürdigkeiten, ein original nachempfundenes Römerhaus, der grösste Silberschatz der Spätantike und abwechslungsreiche Aktivitäten für Jung und Alt. Schiff bis Kaiseraugst Giebenacherstrasse 17, 4302 Augst Auskunft: Tel. +41 (0)61 552 22 22, Fax +41 (0)61 552 22 61 für Gruppenführungen Basel Tourismus 061 268 68 32 www.augusta-raurica.ch Öffnungszeiten: Museum und Römerhaus: Täglich 10-17 Uhr Aussenanlagen, Tierpark und Schutzhäuser: Täglich 10-17 Uhr Geschlossen: 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar Eintrittspreise: Monumente und Tierpark: Kostenlos Museum/Römerhaus: Erwachsene CHF 8.--, Kinder/Jugendliche (6-17 Jahre) CHF 6.-- Der Schweizer Museumspass und der Museums-PASS-Musées sind gültig. |
![]() Theater von Augusta Raurica |
Dorfmuseum
Ortsgeschichte «Bennwil - von den Römern bis heute», Bandwebstuhl, Geologie, Dokumente zur Textiltechnik. Duplikat der Taufschale mit dem Osterlamm. Wechselausstellungen. Waldenburgerbahn bis Hölstein, Bus 92 (nur wochentags zu Verkehrszeiten) Hauptstrasse 42, 4431 Bennwil Auskunft: Jeremias Heinimann 061 951 19 97 Geöffnet auf Anfrage |
![]() Hölzerne Feldflasche , "Logel" |
Ortsmuseum
Wohnkultur. Dorfladen. Handwerk und Gewerbe. Vereinsleben. Gemeinde. Naturkunde, Fledermaus-Kabinett. Druckerei. Stecknadelfabrik. Zahnarztpraxis der 30er Jahre. Sammlung Basler Künstlerlarven des «Larven-Tschudi» 1925-1984. Wechselausstellungen. Museumskeller und Museumslädeli. Tram 2, Bus 34 |
![]() Dorflädeli um 1930 |
Birsfelder Museum
Tram 3, Bus 70 Archiv zur Geschichte und Kultur von Birsfelden. Wechselausstellungen mit Werken regionaler Künstler und Künstlerinnen. Schulstrasse 29, 4127 Birsfelden Auskunft: 061 311 48 30 Geöffnet So 10.30-12.30, Mi 17.30-19.30 während Wechselausstellungen |
![]() Das Museum im Schulhaus von 1853 |
Dorfmuseum
Bäuerliche Wohnkultur, Gerätschaften aus Landwirtschaft und Handwerk. Alte Schmiede. Flaschen und Gläser (Sammlung Alphonse Wyss). Wechselausstellungen. Tram 10, Bus 34, 37, 63, 64 Therwilerstrasse 18, 4103 Bottmingen Auskunft: Felix Wiesner 061 421 54 52 [email protected] Geöffnet 2. So im Monat 15-17 ausser Januar, Februar, Juli, August oder auf Anfrage |
![]() Wein - und Spirituosenflaschen |
Kutschen- und Schlittensammlung
Kutschensammlung (Historisches Museum Basel) Kutschen und Schlitten aus dem alten Basel. Tram 10, 11 bis Dreispitz, Tram 14, Bus 36 bis St. Jakob Museumsscheune Brüglingen (im Botanischen Garten) www.hmb.ch Geöffnet Mi, Sa, So 14-17, Führungen gemäss Quartalsprogramm, Führungen für Gruppen ausserhalb der Öffnungszeiten 061 295 86 00 |
![]() Coupé Hoffmann-La Roche im Bot. Garten Brüglingen |
Mühlemuseum
In der ehemaligen Wassermühle des Brüglingerhofs befindet sich die 2002 neu konzipierte Ausstellung über die Geschichte der Mühle und das Hand- und Tagwerk der Müllersleute von der Bronzezeit bis ins 20. Jahrhundert. Zudem ist neu die Geschichte der ehemaligen Aktienmühle Basel, die Ende 2003 ihre Produktion einstellen musste, in einer interaktiven Dokumentation zu erfahren. Adresse Brüglingerhof CH - 4142 Münchenstein Münchenstein Tel.: + 41 61 226 33 38 Fax: + 41 61 226 33 46 [email protected] www.merianstiftung.ch Tram 10/11 bis Dreispitz (Zufahrt mit Auto nicht möglich) Öffnungszeiten Mo - So 09.00 h bis zur Abenddämmerung Eintrittspreise Eintritt frei Führungen Mühle in Betrieb: letzter Samstag im Monat, 16-18 Uhr (ausgenommen November-März) für Schulklassen und Kindergärten: letzter Dienstag im Monat, 10-11 Uhr (ausgenommen in den Schulferien und November-März) Führungen auf Anfrage (grundsätzlich werktags ab 17 Uhr sowie ganztags an den Wochenenden) nicht rollstuhlgängig |
![]() Mühle für Antrieb mit einem Esel, Sardinien |
Krippen- und Spielzeugmuseum
Wechselausstellungen zu Heimatkunde und Brauchtum, insbesondere Weihnachtskrippen, Spielzeug, Kinderbücher. Bus 70 bis Bubendorf Zentrum Dorfschulhaus, 4416 Bubendorf Auskunft: Gemeindeverwaltung 061 935 90 90 Geöffnet November bis März/April 1. So im Monat 14-17, während Sonderausstellungen häufiger |
![]() Figuren aus Weihnachtskrippe |
Ständerhaus
Bemerkenswerter Ständerbau. Geräte aus Landwirtschaft und Rebbau. Kleine Mark- und Grenzsteinsammlung. SBB bis Gelterkinden, Bus 100 Rickenbacherstrasse , 4463 Buus Auskunft: Ruedi Ritter 061 841 29 66 Geöffnet auf Anfrage |
![]() Ständerhaus, erbaut im 16. Jh., restauriert 1972 |