Projekt IT.SBL

IT.SBL: Eine einheitliche IT-Strategie für alle Schulen im Baselbiet
Die Informatikstrategie IT.SBL umfasst den gesamten Ausbau der Informatik an den Schulen. Sie ist in zwei Teilbereiche, einen technischen und einen pädagogisch orientierten, gegliedert. In beide Projektteams fliesst das Knowhow entsprechender Fachleute ein.
Technische Ausbauschritte
Die technischen Ausbauschritte an den kantonalen Schulen, also Sekundarstufen I und II, umfassen
- leistungsfähige Netzwerkzugänge und WLAN-Ausbau
- stufen- und bedarfsgerechte Ausstattung der Schulen mit Informatikmitteln
- Einführung von BYOD (bring your own device - private mobile Endgeräte wie Laptops, Tablets oder Smartphones können ins Netzwerk integriert werden) für Lehrpersonen
- Modernisierung der gesamten IT-Infrastruktur
- Aufbau von IT-Services
An den Primarschulen umfassen sie
- Unterstützung der Gemeinden bei ihrer Ausstattung der Primarschulen mit Informatikmitteln
- Beratung zu den pädagogischen Aspekten des Informatik-Ausbaus
Neuaufbau der pädagogischen Schulinformatik
Die Schulen werden in dieser Entwicklungsphase begleitet mit
- pädagogischem Support
- der Erarbeitung von schulspezifischen Medienkonzepten
- einer Neukonzeption der Weiterbildung im Bereich Schulinformatik
- dem Aufbau von weiteren Services, z.B. Empfehlungen zu Hardware, Software und Apps, zum Einsatz von Informatikmitteln im Unterricht sowie dem stetigen Verfolgen von schulrelevanten Entwicklungen im IT-Bereich.