Weiterbildungen
Suchen Sie nach neuen digitalen Unterrichtsideen? Haben Sie Schwierigkeiten mit dem technischen, medialen Jargon? Dann wird es Zeit für unsere Weiterbildungen! Die IT.SBL bietet für Lehrpersonen aller Schulstufen im Kanton verschiedene Kurse an.
Das Weiterbildungsprogramm der IT.SBL finden Sie auch auf der Webseite des AVS (http://kurse.wb-sbl.ch) in der Kategorie «Medien und Informatik».
ICT-INFO
Zweimal pro Jahr vermittelt die «ICT Info» neue Ideen, Vorschläge und «Good Practice» zu Medien und Informatik im Unterricht.
Die nächste ICT-INFO findet am Samstag, 22. April 2023 statt. Das Thema dieser Veranstaltung lautet «Good Practice Unterrichten mit iPads».
GOOD PRACTICE UNTERRICHTEN MIT IPADS
- Wie sieht Unterricht mit iPads aus?
- Was zeichnet «iPad-Klassen» aus?
- Gut umsetzbare Unterrichtsideen und projekte
- Was verändert sich, wenn alle Schülerinnen und Schüler ein persönliches Lern- und Arbeitsgerät zur Verfügung haben?
KONZEPT DER VERANSTALTUNG: MARKTPLATZ
- Schulen der Primar- und Sekundarstufe
- Stände mit Unterrichtsprojekten und -ideen
- Agenda mit Präsentationen und Mini-Workshops
- Bistro für Zwischenverpflegung
- Wettbewerb und Prämierung
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenlos, bitte melden Sie sich bis zum 14. April 2023 an.
> Direkter Anmelde-Link
Die nächsten Webinare
KI und ChatGPT
Mi, 15.03.23 | 17:00 - 18:00 | mit Simone Meier (SekTW) und Anja Messerli (IT.SBL/ GymOW)
Im Webinar «ChatGPT und KI» wird die Bedeutung von künstlicher Intelligenz im Unterricht vorgestellt und mögliche Anwendungen und Herausforderungen werden diskutiert. Die Vor- und Nachteile von ChatGPT werden aufgelistet und ein möglicher Umgang mit der Technologie diskutiert.
Webinar
Kurzentschlossene, Anfängerinnen und Anfänger und interessierte Lehrpersonen können jeweils am 1. Montag und am 3. Mittwoch via Teams an den Webinaren teilnehmen. Hier werden aktuelle Themen besprochen oder nützliche digitale Tools für den Unterricht mit Computer oder iPads erklärt.
Mehr Informationen zur Anmeldung zum Teamskanal finden Sie auf dem Flyer.
iPad Inputs
Als Unterstützung für die Arbeit mit dem iPad können sich Lehrpersonen in den «iPad Inputs» Ideen zu den unterschiedlichsten Unterrichtsthemen und Apps holen. In den 60-minütigen Workshops wird Gebrauch und Funktionsumfang von Apps wie Stop-Motion, Powerpoint oder OneNote erläutert. Das wechselnde Programm findet jeweils zweimal im Jahr statt.
Die Kurse können ab sofort gebucht werden. Verwenden Sie dazu den jeweiligen Flyer (PDF) ihrer Schulstufe, dieser enthält eine Übersicht aller Kurse.
> Sie können direkt mit Klick auf einen Kurstitel buchen.
Kursprogramm
Typ | Titel |
---|---|
iPadInput_Frueh23.pdf | |
iPadInput_Frueh23_Primar.pdf |
Digitale Grundbildung
Es gehört zu den Aufgaben der Lehrpersonen, den Schülerinnen und Schülern von der Primarstufe bis ans Ende der Sekundarstufe II digitale Anwendungskompetenzen zu vermitteln. Damit sich die Lehrpersonen das nötige Rüstzeug zulegen können, gibt es neun digitale Grundbildungen. Themen sind unter anderem Bildbearbeitung, Datenschutz, Tabellenkalkulation oder Computernutzung und Handhabung angeboten. In den dreistündigen Kursen werden die Kompetenzen den Kursteilnehmenden mit Aktivitäten näher gebracht und verschiedene Ressourcen für die spätere Entwicklung mitgegeben.
Die Kurse finden im April bis Mai 2023 statt. Das genaue Programm finden Sie auf dem Flyer.