Unterricht

Lehrplan Medien und Informatik

Umsetzungshilfe Anwendungskompetenzen 1. bis 3. Zyklus

Schulinterne Vereinbarungen

Im Medienkonzept als Teil des Schulprogrammes ist geregelt, wie die Umsetzung des Lehrplanes Medien und Informatik ab dem 1. Zyklus (KG bis 6. Klasse) geregelt ist. Zum Beispiel bestehen Regelungen bezüglich  «Einsatz Lehrmittel, exemplarische Jahresplanungen», «Gefässe für die Vermittlung der Medien-, Informatik- und Anwendungskompetenzen», etc.

  • Übersicht zur Verteilung der Kompetenzen nach Stufen 1./2. Zyklus (Excel)
  • Übersicht zur Verteilung der Kompetenzen nach Stufen 1. Zyklus (Excel)
  • Exemplarische schulinterne Vereinbarung (Word)

Lernmaterialien

Exemplarische Jahrespläne
Die Jahrespläne sind nach Themen gegliedert. Die empfohlenen Lehrmittel gemäss kantonaler Lehrmittelliste sind in der Planung eingebettet.

  • Exemplarische Jahresplanung Fach im Überblick 5. Kl. Primar bis 2. Kl. Sek I (PDF) (Word)
  • 3.-6. Kl. Übersicht Planungen (Word) (PDF)
Übersicht exempl. Jahresplanung Detaillierte exempl. Jahresplanung
6. Kl. Übersicht Planung (Word) (PDF) 6. Kl. Detailplanung (Word) (PDF)
5. Kl. Übersicht Planung (Word) (PDF) 5. Kl. Detailplanung (Word) (PDF)

-

4. Kl. Detailplanung (Word) (PDF)

-

3. Kl. Detailplanung (Word) (PDF)

Fach MI 5./6. Klasse / Handreichung, FAQ


Weitere Unterrichtsideen

2. Zyklus

  • Unterrichtsideen  gelistet nach Kompetenzen Lehrplan Volksschule BL / Modul MI 2. Zyklus (Word) (PDF)
  • Unterrichtseinheiten 2. Zyklus (werden nicht mehr aktualisiert, Ablösung durch die Lehrmittel MI --> siehe «Exemplarische Jahresplanungen»)

1. Zyklus

  • Unterrichtsideen gelistet nach den Kompetenzen Lehrplan Volksschule BL / Modul MI 1. Zyklus (Word) (PDF)

1./2. Zyklus


Weiterbildung zum Themenfeld «Unterricht»

Kurs ICT KONKRET  1. und 2. Zyklus
Mit der Durchführung des Weiterbildungsangebotes «Kurs ICT KONKRET für den 1. und 2. Zyklus» als SCHIWE, wird gemeinsam mit der Schule ein Umsetzungskonzept für das Modul MI erarbeitet. Schulhausinterne Vereinbarungen / inhaltliche Absprachen werden festgelegt. Die oben aufgelisteten Planungshilfen und Werkzeuge werden im Detail erklärt und entsprechend den schulinternen Voraussetzungen angepasst und eingesetzt. Des Weiteren erhalten die Lehrpersonen gemäss ihrer Stufe Ideen und konkrete Materialien (Bsp. Exemplarische Jahresplanungen, Auflistung Unterrichtsideen nach Kompetenzen, Lehrmittellisten, ...) für die Vermittlung der MIA-Kompetenzen im Unterricht. 

Informatik Schulen Baselland IT.SBL

Kontakt

Romy Diehl
Mitarbeiterin ICT Bildung
Emma Herwegh-Platz 2
(Briefpostadresse: Rheinstrasse 31)
4410 Liestal
Mobil 079 659 42 73
[email protected]