Infrastruktur

Leitfaden «ICT-Infrastruktur für Primarschulen» 

Die Abteilung Informatik der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion (BKSD) und das Amt für Volksschulen haben in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinden, der Schulräte und der Schulleitungen den bisherigen Leitfaden ICT-Infrastruktur aus dem Jahre 2014 für Primarschulen überarbeitet. Grundlage dafür war die Umfrage zur IT-Infrastruktur im Jahr 2021.
Der vorliegende Leitfaden soll die Schulen und natürlich die Gemeinden als Schulträgerinnen dabei unterstützen, ihre ICT-Infrastruktur und -Ausstattung bedarfsgerecht und im Einklang mit Zielen und Zeitplan der Massnahmen «Zukunft Volksschule» und PICTS weiterzuentwickeln. Die Empfehlungen zur Ausstattung der Schulen mit Geräten und einer Basisinfrastruktur sind ausführlich begründet und entsprechen der Praxis der Schulen, die bereits neue Ausrüstungsmodelle mit persönlichen Endgeräten realisiert haben.
Voraussetzung für eine effiziente und möglichst ressourcenschonende Umsetzung der Empfehlungen im Interesse der Schülerinnen und Schüler sind eine vorausschauende und sorgfältige Konzeption und Planung. Um die in den Schulen und Gemeinden notwendigen Prozesse angemessen zu berücksichtigen, sieht der Leitfaden deshalb für die Einführung der Mindestempfehlungen einen Zeitraum von fünf Jahren vor.
Der Leitfaden enthält keine Kostenangaben, stattdessen wird eine Excel-Liste zur Planung und Übersicht angeboten. Die enthaltenen Angaben  sind exemplarisch und grob geschätzt. 

Beratung / Unterstützung
Die Erweiterung der ICT-Infrastruktur an die aktuellen Anforderungen ist ein komplexes Unterfangen. Hierzu wird der Einbezug von externen Dienstleistern nötig.
Die kantonale Fachstelle ICT Bildung begleitet die Schulen in diesem Prozess. Es empfiehlt sich eine frühzeitge Kontaktaufnahme durch die Schule.

Informatik Schulen Baselland IT.SBL

Kontakt 

Romy Diehl
Mitarbeiterin ICT Bildung
Emma Herwegh-Platz 2
(Briefpostadresse: Rheinstrasse 31)
4410 Liestal
Mobil 079 659 42 73
[email protected]