Fachmittelschule

Ein Weg zu Fachhochschulen und Höheren Fachschulen in den BereichenGesundheit, Soziales, Kunst und Pädagogik: Die Fachmittelschule (FMS) bietet eine weiterführende Ausbildung in diesen Bereichen und den Abschluss mit einer Fachmaturität. Charakteristisch für die FMS ist der starke Praxisbezug zur Berufswelt und der Schwerpunkt in den Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenzen. Der Kanton Basel-Landschaft verfügt über vier Fachmittelschulen. Im Kanton Basel-Landschaft werden die Fachmittelschulen an den Gymnasien geführt.

Die FMS bietet im Wesentlichen eine breite Allgemeinbildung, die ergänzt wird durch eine spezifische Fächerauswahl in den Berufsfeldern Gesundheit, Soziales, Kunst und Pädagogik. Im Kanton Basel-Landschaft kann die FMS unter definierten Voraussetzungen in Liestal, Muttenz, Münchenstein und Oberwil besucht werden.

Fachmittelschulen mit Fachmaturität

Fachmittelschulen mit Fachmaturität
Typ Titel Bearbeitet
Ein Weg zu Fachhochschulen und Höheren Fachschulen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Kunst und Pädagogik 10.07.2022

Eintrittsbedingungen

Schülerinnen und Schüler aus den Leistungszügen E und P einer basellandschaftlichen Sekundarschule sowie den berufsvorbereitenden Schulen können in die FMS eintreten.

Aus dem Leistungszug E
Notendurchschnitt von mind. 4.5 in allen promotionsrelevanten Fächern und eine Punktesumme von mind. 36 aus den einfach zählenden Zeugnisnoten in den Fächern Englisch, Französisch, Biologie und Physik sowie den doppelt zählenden Zeugnisnoten in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Aus dem Leistungszug P
Notendurchschnitt von mind. 4.0 in allen promotionsrelevanten Fächern und eine Punktesumme von mindestens 32 aus den einfach zählenden Zeugnisnoten in den Fächern Englisch, Französisch, Biologie und Physik sowie den doppelt zählenden Zeugnisnoten in den Fächern Deutsch und Mathematik.

Aus dem Zentrum für Brückenangebote (ZBA)
Die provisorische Aufnahme aus dem ZBA erfolgt in die 1. Klasse der FMS. Die genauen Übertritts-Bedingungen erhalten Schülerinnen und Schüler direkt beim ZBA

Übertritt aus den Kantonen Solothurn und Aargau
Der Übertritt aus einer Sekundar- oder Bezirksschule ist kantonal geregelt. Er erfolgt nach den Bedingungen des jeweiligen Wohnsitzkantons.

Übertritt aus anderen Schulen
Der Übertritt erfolgt gemäss Vereinbarung oder gemäss Leistungsabklärung.

Lehrplan und Stundentafeln Sekundarstufe II

  

Die vier Fachmittelschulen des Kantons Basel-Landschaft

Kontakte

Gymnasium Liestal
Friedensstrasse 20
4410 Liestal
T 061 552 13 00
F 061 552 13 10
[email protected]

Gymnasium Muttenz
Gründenstrasse 30
4132 Muttenz
T 061 552 12 00
[email protected]

Gymnasium Münchenstein
Baselstrasse 33
4142 Münchenstein
T 061 552 15 15
F 061 552 15 25
[email protected]

Gymnasium Oberwil
Allschwilerstrasse 100
4104 Oberwil
T 061 552 18 18
F 061 552 18 65
[email protected]