Profile
Alle drei Profile bieten Ihnen die Chance, sich gezielt auf eine Lehrstelle vorzubereiten:
- Sie lernen verschiedene Berufsfelder kennen und sammeln erste Erfahrungen.
- Sie erhalten Unterstützung bei Berufswahl, Bewerbungen und Prüfungsvorbereitungen.
- Sie bauen Ihr schulisches Wissen aus und erweitern Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
- Sie übernehmen Verantwortung, lernen mit Kritik umzugehen und werden selbstbewusster.
Kombiniertes Profil
Das Kombinierte Profil verbindet Praxis und Theorie: Hier bereiten Sie sich in einem Betrieb (Vorlehre, Vorlehre Integrativ) oder in den Werkstätten der Allgemeinen Gewerbeschule (Vorkurse) auf eine Berufslehre vor. In der Vorlehre arbeiten Sie drei Tage pro Woche im Betrieb mit und besuchen an zwei Tagen die Schule. In einem Vorkurs findet an fünf Tagen pro Woche praktischer und theoretischer Unterricht statt. In beiden Angeboten bauen Sie berufsfachliches Know-how auf und festigen Ihre schulischen Kenntnisse. Eine Vorlehrstelle müssen Sie selbst suchen. Dazu können Sie jeden Ausbildungsbetrieb anfragen.
Liste der gemeldeten Vorlehrbetriebe (PDF)
Schulisches Profil
Im Schulischen Profil gehen Sie fünf Tage pro Woche in Muttenz zur Schule, lernen Ihre Stärken besser kennen und erweitern in den Kernfächern Ihre schulischen Kenntnisse. Sie werden aufgrund Ihrer Noten aus der Sekundarschule in die Niveaus A+ oder E+ eingeteilt, die an die Leistungszüge A und E der Sekundarschule anschliessen. In Deutsch und Mathematik besuchen Sie Niveaukurse. Um Ihre Berufswahl zu unterstützen, gibt es vier Spezialisierungen:
- Technik-Elektronik-Informatik
- Handwerk-Gestalten
- Soziales-Gesundheit
- Administration-Organisation
Integratives Profil
Zentrum für Brückenangebote BL (ZBA BL)
Welches Profil das richtige für Sie ist, entscheidet das Zentrum für Brückenangebote BL (ZBA BL) aufgrund Ihrer Bewerbung, Ihrer Zeugnisse, der Empfehlung Ihrer Lehrperson aus der Sekundarschule und weiteren Angaben von Ihnen.