Profile

Alle drei Profile bieten Ihnen die Chance, sich gezielt auf eine Lehrstelle vorzubereiten:

  • Sie lernen verschiedene Berufsfelder kennen und sammeln erste Erfahrungen.
  • Sie erhalten Unterstützung bei Berufswahl, Bewerbungen und Prüfungsvorbereitungen.
  • Sie bauen Ihr schulisches Wissen aus und erweitern Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
  • Sie übernehmen Verantwortung, lernen mit Kritik umzugehen und werden selbstbewusster.

Welches Profil das richtige für Sie ist, entscheiden die Koordinationsstelle Brückenangebote und das Zentrum für Brückenangebote BL (ZBA BL) aufgrund Ihrer Bewerbung, Ihrer Zeugnisse, der Empfehlung Ihrer Fachperson und weiteren Angaben von Ihnen.

Kombiniertes Profil

Das Kombinierte Profil verbindet Praxis und Theorie. Sie bauen berufsfachliches Know-how auf und festigen Ihre schulischen Kenntnisse. Weitere Informationen finden Sie auf dem Faktenblatt.

Es gibt diese dualen Brückenangebote:

Die Vorlehre Detailhandel & Pharma sowie die Vorlehre Betreuung sind weiterhin im Angebot. Melden Sie sich direkt bei der Berufsfachschule Basel an.

Schulisches Profil

Im Schulischen Profil besuchen Sie an fünf Tagen pro Woche den Unterricht am Zentrum für Brückenangebote BL. Weitere Informationen finden Sie auf dem Faktenblatt.

Integratives Profil

Bei Eintritt ins Integrativen Profil haben Sie bereits das Sprachniveau A2 erreicht und lernen weiterhin vor allem intensiv Deutsch und Mathematik. Sie werden auf eine Berufslehre in der Schweiz vorbereitet. Der Unterricht findet am Zentrum für Brückenangebote BL statt. Weitere Informationen finden Sie auf dem Faktenblatt.

Kontakt

Koordinationsstelle  Brückenangebote
Rosenstrasse 25
4410 Liestal
Tel. 061 552 28 11
Mo bis Do 9-12 Uhr