WMS und IMS
Die Wirtschaftsmittelschule führt zum Lehrabschluss Kaufmann/Kauffrau EFZ E-Profil und zur Berufsmaturität (Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft). Sie beinhaltet drei Jahre Vollzeitunterricht und ein anschliessendes einjähriges Berufspraktikum. Das kvBL bietet den Lehrgang in Liestal und in Reinach an.
Wirtschaftsmittelschule in Liestal und in Reinach
Der Bildungsgang zeichnet sich durch einen hohen Schulanteil und eine breite Allgemeinbildung aus. Die Bildung in beruflicher Praxis ist in den Schulunterricht integriert. Dabei wird ein möglichst direkter Bezug zur Arbeitswelt und zu Arbeitssituationen hergestellt. Die kaufmännische Grundbildung wird in der Branche Dienstleistung und Administration vermittelt. Weitere Branchen sind aktuell am kvBL Banken, öffentliche Verwaltung und internationale Speditionslogistik.
Informatikmittelschule IMS
Die Informatikmittelschule führt zum Lehrabschluss Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Applikationsentwicklung, und zur Berufsmaturität (Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft). Sie beinhaltet drei Jahre Vollzeitunterricht und ein anschliessendes einjähriges Berufspraktikum. Die IMS ist an das Basler Wirtschaftsgymnasium angegliedert.
Informatikmittelschule Basel
Die IMS bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Informatikbereich. Sie verbindet das Wissen aus einer Handelsmittelschule mit den Inhalten der Applikationsinformatiklehre. Die Absolventinnen und Absolventen sind damit gut gerüstet für Tätigkeiten in Software-Entwicklungsprojekten mit hohem Prozess- und/oder Betriebswirtschaftsanteil.
Der Berufsmaturitätsausweis erlaubt in der Regel den prüfungsfreien Zugang zu den Fachhochschulen. Je nach gewählter Richtung sind zum Teil zusätzliche Bedingungen zu erfüllen. Über eine Weiterbildung mit Ergänzungsprüfung (sog. Passerelle) stehen auch die Schweizer Hochschulen offen.