Berufsmatur Gesundheit und Soziales BM 2

Ausbildung

Die BM 2 bietet gelernten Berufsleuten mit EFZ die Möglichkeit, die Berufsmaturität nach der Lehre zu erwerben. Dieser Abschluss öffnet viele Türen: Er ermöglicht Ihnen den prüfungsfreien Zugang zu verwandten Bachelor-Studiengängen an den Schweizer Fachhochschulen. Über die Ergänzungsprüfung – die sogenannte Passerelle – stehen Ihnen auch alle Schweizer Hochschulen offen. Zudem ist die Berufsmaturität eine hervorragende Grundlage für die Eidgenössischen Berufsprüfungen (BP), die Eidgenössischen Höheren Fachprüfungen (HFP) und die Höheren Fachschulen (HF).

Sie können die BM 2 Vollzeit in einem Jahr oder berufsbegleitend in zwei Jahren (zwei Schultage pro Woche) absolvieren. Im Unterricht vergrössern Sie Ihre Allgemeinbildung und vertiefen sich fachlich. Schwerpunktfächer sind Sozialwissenschaften und Naturwissenschaften.

Mehr zur Berufsmaturität BL und BS

Laufbahn

Nach erfolgreichem Abschluss sind folgende Wege möglich:

  • Fachhochschule: Bachelor in Physiotherapie, Ergotherapie oder Pflege
  • Höhere Fachschule HF: Diplom in Pflege, Operationstechnik, Aktivierung oder medizinisch-technischer Radiologie

Voraussetzungen

  1. drei- oder vierjährige Berufslehre mit EFZ
  2. Notenschnitt von mind. 5,3 im Qualifikationsverfahren oder Berechtigung der Sekundarschule für die BM

Wenn Sie die schulischen Bedingungen nicht erfüllen, können Sie sich für die Aufnahmeprüfung anmelden. Sie findet in den Fächern Deutsch und Mathematik statt. Das Berufsbildungszentrum Baselland bietet ab Herbst Vorbereitungskurse an. 

Mehr zu den Übertrittsbedingungen

Bei Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat unserer Schule.

Ältere Aufnahmeprüfungen als Übungsbeispiele