Ausbildungen
Wir führen rund 1500 Lernende aus Baselland und Basel-Stadt zu folgenden Berufen und Abschlüssen:
- Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS mit Abschluss EBA
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit FaGe mit Abschluss EFZ
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit FaGe mit Berufsmatur
- Berufsmatur Gesundheit und Soziales (BM 2 nach der Lehre)
- Berufsabschluss für Erwachsene: FaGe
- Berufsabschluss für Erwachsene: AGS
Laufbahnorientierung: Von der Fachfrau Gesundheit zur Ärztin
Die Ausbildungen im Schweizer Gesundheitswesen sind so organisiert, dass sie aufeinander aufbauen. Das ermöglicht Beweglichkeit und Weiterentwicklung durch das ganze Berufsleben hindurch. Mit dem neuen Campus Bildung Gesundheit erhöhen wir die Laufbahnorientierung in der Region Basel.
Ausgangspunkt und Grundlage ist meist eine Lehre mit eidgenössischem Berufsattest EBA oder Fähigkeitszeugnis EFZ. Daran kann ein eidgenössischer Fachausweis, ein Diplom HF, ein Diplom NDF HF oder ein eidgenössisches Diplom anschliessen.
Die Berufsmatur ermöglicht den Schritt an eine Fachhochschule mit Bachelor und Master. Über die Passerelle zur Maturität öffnet sich der Weg an die Universitäten.
Erwachsene mit Pflegeerfahrung können an unserer Schule einen Berufsabschluss EBA oder EFZ nachholen. So verbessern sie ihre Position auf dem Arbeitsmarkt und können sich weiterentwickeln. Zugleich wirken wir damit dem Pflegenotstand entgegen.
Auf der Website des Campus Bildung Gesundheit sehen Sie, welche Laufbahnen in der Region Basel möglich sind.
Die nachfolgende Grafik zeigt die Schweizerische Bildungssystematik und die möglichen Laufbahnen. Auf der Website des Dachverbands OdASanté ist die Grafik interaktiv