Veranstaltungen
Für Schülerinnen und Schüler
Keine Angst vor Eignungstests
Steht bald der Multicheck an? Möchtest du genauer wissen, welche Arten von Aufgaben bei deinem Eignungstest auf dich warten? In diesem Nachmittagskurs werden wir in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben und Lösungswege zusammen anschauen. Zudem haben wir gute Ideen, wie du in einer stressigen Prüfungssituation ruhig bleiben und die beste Leistung zeigen kannst.
Flyer mit den Kursdaten (PDF)
Anmeldeformular
Üben für den Medizin-Eignungstest
Sie haben Interesse am Medizinstudium und möchten sich auf den EMS-Test vorbereiten? Im BIZ Bottmingen steht Ihnen ab Januar 2021 jeweils zu den Infotheks-Öffnungszeiten Lern- und Übungsmaterial zur Verfügung.
Für Lehr- und Fachpersonen im Rahmen der beruflichen Orientierung
Einblicke in die faszinierende Welt des Coiffeurberufs im ÜK-Kurslokal
Sie erfahren an diesem Anlass im ÜK-Zentrum der Coiffeure, was deren heutige Anforderungen und Tätigkeiten sind und dürfen selber ein paar Handgriffe ausprobieren.
Das Veranstaltungsdatum und weitere Informationen folgen demnächst.
Anmeldeformular
Spannende Praxiseinblicke in die Welt von ETAVIS Kriegel+Schaffner AG
An diesem Anlass dürfen Sie eine Betriebsbesichtigung machen, die sieben Lehrberufe der Firma kennen lernen und sogar selber Hand anlegen.
Das Veranstaltungsdatum und weitere Informationen folgen demnächst.
Anmeldeformular
Die Informatikberufe heute und morgen
Am 10. November 2021 können Sie im ÜK-Zentrum die Arbeit und die Anforderungen an Informatik-Lernende, anhand von Praxisbeispielen aus den Bereichen Applikationsentwicklung und Systemtechnik, näher kennenlernen.
Flyer mit weiteren Informationen (PDF)
Anmeldeformular
Für Erziehungsberechtigte
Entwicklungsmöglichkeiten im heutigen Bildungssystem: Online-Informationsanlass für Eltern von Kindern in der 6. Primarklasse
In der 6. Primarklasse steht der Übertritt in die Sekundarstufe bevor. Oft stellen sich Eltern die Frage, was das für die Zukunft ihres Kindes bedeutet. Sie erhalten am 20. Januar 2021 einen Überblick über das Schweizerische Bildungssystem mit seinen Ausbildungs- und Laufbahnmöglichkeiten und der Durchlässigkeit der verschiedenen Wege. Es werden die Rolle und Aufgaben der Eltern bei der Berufs- und Schulwahl sowie Unterstützungs- und Informationsangebote aufgezeigt.
Flyer mit weiteren Informationen
Anmeldeformular