Berufsabschluss für Erwachsene

Bild Legende:

Haben Sie Berufserfahrung, aber noch keinen Berufsabschluss? Möchten Sie sich in einem anderem als ihrem erlernten Beruf qualifizieren? Der Berufsabschluss für Erwachsene ermöglicht es Ihnen, nachträglich ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ oder ein eidgenössisches Berufsattest EBA zu erwerben. Mit einem Berufsabschluss haben Sie bessere Laufbahn- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Allgemeine Informationen

Es gibt vier verschiedene Wege zum Berufsabschluss:

    1. Direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren (Nachholbildung)
    2. Validierung von Bildungsleistungen (Anerkennung von bereits erbrachten Leistungen)
    3. Reguläre oder verkürzte Lehre (mit einem Lehrvertrag)
    4. Einstieg in die höhere Berufsbildung oder berufsspezifische Weiterbildung

Weitere Informationen finden Sie unter den drei folgenden Links sowie in den folgenden Rubriken.

Informationsplattform des Bildungsraums Nordwestschweiz
Hier finden Sie die aktuellen Vorbereitungskurse in verschiedenen EFZ- und EBA-Berufen und allgemeine Informationen zum Berufsabschluss für Erwachsene.

Merkblatt Berufsabschluss für Erwachsene (PDF)
Hier erhalten Sie einen Überblick über die konkreten Möglichkeiten.

Kontaktpersonen in Baselland
Benötigen Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Wegen einen Berufsabschluss zu erlangen, melden Sie sich bei den für den Kanton Basel-Landschaft zuständigen Kontaktpersonen.

Informationsveranstaltungen zum Berufsabschluss für Erwachsene

Regelmässig finden im BIZ Liestal und BIZ Bottmingen Veranstaltungen zum Thema Berufsabschluss für Erwachsene statt.
Flyer mit weiteren Informationen (PDF)
Kursanmeldung (Kategorie "Erwachsene")

Vorbereitungskurs Berufsabschluss für Erwachsene

An der Berufsfachschule Basel finden mit Start im August berufsbegleitende Kurse als Vorbereitung für den Berufsabschluss für Erwachsene statt. Das Angebot «Einfach besser vorbereitet!» ist der erste Schritt auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Berufsabschluss für Erwachsene. Sprechen, lesen, schreiben, rechnen, den PC nutzen und das Lernen trainieren. In kleinen Gruppen wird an diesen Themen gearbeitet. Sie werden das bearbeiten, was Sie im Alltag und als Voraussetzung für den Berufsabschluss brauchen.
Kurzfilm mit Einblicken in den Vorbereitungskurs (Video)
Flyer mit weiteren Informationen (PDF)
Kursanmeldung (PDF)

Direkte Zulassung zum Qualifikationsverfahren

Für diesen Weg müssen Sie ein Gesuch stellen. Voraussetzungen sind der Nachweis von mindestens fünf Jahren Berufserfahrung (ein Teil davon im entsprechenden Berufsfeld), gute Deutschkenntnisse sowie berufskundliche und allgemeinbildende Kenntnisse im angestrebten Beruf. Lassen Sie sich von der Abteilung Betriebliche Ausbildung beraten, bevor Sie ein Gesuch stellen.
Mehr zur direkten Zulassung

Höherqualifikation durch eine Berufsprüfung

In verschiedenen Berufen können Sie unter gewissen Voraussetzungen auch ohne EFZ eine eidgenössische Berufsprüfung absolvieren und sich so weiter qualifizieren. Prüfen Sie selber bei der angestrebten Berufsprüfung, welche Voraussetzungen verlangt werden (Filterfunktion nutzen).
Übersicht Höhere Berufsbildung

Sekundarschulabschluss nachholen

Erwachsene Personen aus Baselland können berufsbegleitend einen staatlich anerkannten Schulabschluss auf der Sekundarstufe I erwerben. Das ermöglicht ihnen den Zugang zu Berufen. Der Lehrgang «Link zum Beruf» dauert zwei Semester und wird auf zwei Niveaus geführt.
Lehrgang «Link zum Beruf»

Kontakte

BIZ Bottmingen
Wuhrmattstrasse 23
4103 Bottmingen
Tel. 061 552 29 00
Lageplan

BIZ Liestal
Rosenstrasse 25
4410 Liestal
Tel. 061 552 28 28
Lageplan