Schulsozialdienst
Der Schulsozialdienst (SSD) wird in beiden Schulanlagen, Laufen und Zwingen von Susanne Koller und Rebecca Schillling angeboten.
Die Hauptaufgaben des Schulsozialdienstes Laufental sind die Beratung, Unterstützung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Erziehungsberechtigte.
Mögliche Themen:
- Familiäre Probleme
- Ausgrenzung in der Schule
- Bewältigung schwieriger Lebenssituationen
- Probleme im Zusammenhang mit Missbrauch
- Konfliktbewältigung
- Themen des Erwachsenwerdens
- Beratung und Prävention bei Suchtthemen wie Alkohol, Cannabis, Medien
- Psychische Probleme
- Schulische Schwierigkeiten
- Schulfrust und Verweigerung
- Erzieherische Fragen
Das Angebot ist kostenlos und niederschwellig und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen werden. Erreichbar sind Frau Koller und Frau Schilling per WhatsApp, SMS, Telefon und E-Mail.
Der Schulsozialdienst untersteht der Schweigepflicht. Die Schweigepflicht wird nur aufgehoben, wenn das Wohl einer Person gefährdet ist (Selbst- und Fremdgefährdung).