BerufsWegBereitung (BWB) Sek I
Prioritär werden Jugendliche mit mehrfachen Schwierigkeiten, welche die berufliche Integration beeinträchtigen, von den BWB-Fachperson angesprochen. Eine Fallführung wird eingerichtet. 95% aller Schülerinnen und Schüler beenden die Sekundarstufe II mit einem Abschluss.
Die BWB-Fachpersonen erkennen durch die enge Zusammenarbeit (Klassenteams und BWB-Fachpersonen) an den Sekundarschulstandorten Jugendliche mit Schwierigkeiten frühzeitig. Sie koordinieren schnell und niederschwellig Massnahmen, um den Übergang aus der obligatorischen Schulzeit in die Berufsbildung zu begleiten.
Dank dem präventiven Ansatz vor Ort finden die Jugendlichen eine Aufnahme in der Sekundarstufe II.
- Flyer Elterninformation BerufsWegBereitung BWB Sekundarstufe I
- BerufsWegBereitung BWB auf der Sekundarstufe II