Sekundarstufe I

Die Sekundarschule dauert 3 Jahre und vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine leistungszugsspezifische Ausbildung. Diese ermöglicht ihnen den Eintritt in eine berufliche Grundbildung oder in eine weiterführende Schule.

Die Sekundarschule fördert die Jugendlichen in ihrer Fähigkeit, sich als selbstständig denkende und handelnde Menschen in unserer Gesellschaft zurechtzufinden und gestaltend daran teilzunehmen. Sie unterstützt die Jugendlichen geschlechtergerecht bei ihrer persönlichen und kulturellen Selbstfindung und bereitet sie auf die Erwerbs- und Alltagsarbeit vor. Im Hinblick auf den Abschluss der obligatorischen Schule wird grundlegendes Wissen und Können vermittelt. Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf werden integrativ oder separativ über die spezielle Förderung oder Sonderschulung unterstützt. Angebote sind zum Beispiel die Integrative Schulungsform, Deutsch als Zweitsprache, Logopädie, Kleinklassen oder Tagessonderschulen. Ausserhalb des Stundenplans finden die freiwilligen Angebote der Musikschulen sowie Kurse zur Vermittlung heimatlicher Sprache und Kultur statt. Die Sekundarschule wird in der Regel im Sekundarschulkreis der Wohngemeinde besucht.

Die Sekundarschule bietet drei Leistungszüge an:

  • Der Leistungszug A (Allgemeine Anforderungen) bildet schwerpunktmässig für eine anschliessende Berufslehre aus.

  • Der Leistungszug E (Erweiterte Anforderungen) bereitet sowohl auf eine Berufslehre, eine Berufsmatur, eine Fachmatur sowie auf andere weiterführende Schulen sowie auch auf einen möglichen Übertritt ins Gymnasium vor.

  • Der Leistungszug P (Progymnasiale Anforderungen) legt die Grundlage für einen Weg zur gymnasialen Matur, zu einer Fachmatur oder einer Berufsmatur.

Die Durchlässigkeit zwischen den Leistungszügen und der flexible Zugang zu weiterführenden Bildungsangeboten der Sekundarstufe II sind wichtige Grundlagen des Baselbieter Bildungssystems.

Die Webauftritte der Sekundarschulen sind auf den jeweiligen Schulportalen zu finden:

Aesch www.sekaesch.ch
Allschwil www.sekundarschule-allschwil.ch
Arlesheim-Münchenstein www.sek-am.ch
Binningen www.sekbinningen.ch
Birsfelden www.sekbirsfelden.ch
Frenkendorf www.sekfrenkendorf.ch
Gelterkinden www.sekgelterkinden.ch
Laufental 
www.seklaufental.ch  (A- und E-Zug)
www.gymlaufen.ch  (P-Zug)
Liestal www.sekliestal.ch
Muttenz www.sekmuttenz.ch
Oberwil www.sekoberwil.ch
Pratteln www.sek-pratteln.ch
Reigoldswil www.sek-reigoldswil.ch
Reinach www.sekreinach.ch
Sissach www.seksissach.ch
Therwil www.sektherwil.ch
Waldenburgertal www.sek-waldenburgertal.ch

Kontakt

Amt für Volksschulen
Munzachstrasse 25c
Postfach 616

4410 Liestal

T 061 552 50 98 
[email protected]

Öffnungszeiten AVS

Montag bis Freitag
08.30 - 11.30 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr