Schulpsychologischer Dienst

Kindergarten- und Schuleintritt 2023/2024

Kindergarten- und Schuleintritt 2023/2024
Mitte Dezember 2022 erfolgte der Kindergartenversand 2023/2024 an die Schulleitungen der Primarschulen. Die wichtigsten Varianten und Abläufe zum Kindergarteneintritt und zum Primarschulübertritt im Sommer 2023 werden in der tabellarischen Übersicht beschrieben.

Bezüglich Abklärungen ist der Schulpsychologische Dienst für Publikumsverkehr offen.

Wir bitten Sie, unseren Dienst für jegliche Kontaktaufnahme / Terminvereinbarung vorgängig mit der für Sie zuständigen Administration telefonisch zu kontaktieren. Die telefonische Erreichbarkeit ist werktags von 8.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr gegeben.

Die schulpsychologische Beratung wird durch die Mitarbeitenden des Schulpsychologischen Dienstes aufrechterhalten. 

Das schulpsychologische Team wünscht Ihnen viel Kraft, Solidarität und vor allem gute Gesundheit.

Angebot für Jugendliche

Jugendliche, die im Kanton Baselland wohnen und zur Schule gehen, können sich auch telefonisch oder online beraten lassen. Via einen geschützten Link und einige Angaben zur Person werden sie von einer Fachpsychologin, einem Fachpsychologen für Kinder- und Jugendpsychologie bei Bedarf auch anonym beraten. Administrative und organisatorische Fragen werden nicht online beantwortet.

Broschüre Schulpsychologischer Dienst

Auf das neue Kalenderjahr 2020 hat der SPD eine neue Broschüre verfasst, in welcher die Aufgaben, Haltung und Ziele ersichtlich sind. Interessiert? Siehe Link.

 

Bild Legende:
Broschüre Schulpsychologischer Dienst

Angebot für Schulleitungen und Behörden

Das schulpsychologische Beratungsangebot richtet sich ebenfalls an Schulleitungen und  Behörden und unterstützt diese bei ihrem allgemeinen Erziehungs- und Bildungsauftrag.

  • In  Notfällen, die das Funktionieren der Schule in Frage stellen, sind wir für  Schulleitungen an jedem Schultag von 06.00 - 08.00 / 12.00 - 13.30 und 17.00 - 20.00 via einer spezielle Notfallnummer telefonisch erreichbar.

Der Schulpsychologische Dienst Baselland (SPD) berät und unterstützt bei Schulfragen. Schulpsychologische Beratung und Unterstützung sind freiwillig, kostenlos und neutral. Sie richten sich an Eltern, Kinder  und  Jugendliche sowie  Lehrpersonen  bei Problemen, die in der Schule auftreten.

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen handeln aus einer Position der Mitte und beraten und vermitteln z.B. bei

Bild Legende:
Am Warten beim schulpsychologischen Dienst
  • Lern- und Leistungsschwierigkeiten in der Schule
  • auffälligem Verhalten
  • Schullaufbahnfragen
  • Schwierigen Klassensituationen
  • Konflikten zwischen Schule und Eltern
  • Fachfragen von Schulleitungen und Behörden
  • Schulentwicklungsprojekten
  • Fragen der Sonderschulung
  • Konflikten innerhalb von Lehrerteams

Kontakt

Kreisstelle 1
Wasserturmplatz 5
4410 Liestal
Tel. 061 552 70 20

Nebenstandort Muttenz
Bahnhofstrasse 8
4132 Muttenz
Tel. 061 552 70 20

Kreisstelle 2
Gorenmattstrasse 19
4102 Binningen
Tel. 061 552 70 40


Nebenstandort Allschwil
Baslerstrasse 255
4123 Allschwil
Tel. 061 552 70 40

Nebenstandort Laufen
Enge Gasse 10
4242 Laufen
Tel. 061 552 70 40

Behördenverzeichnis