Standortgespräch mit Übertrittsempfehlung

In der Mitte jeden Schuljahres führt die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer ein Standortgespräch mit den Erziehungsberechtigten auf Grundlage der Leistungsbeurteilung , der Gesamtbeurteilung, der allgemeinen Lerndiagnostik und der Selbsteinschätzung durch.

Im Standortgespräch der 6. Klasse fliessen Überlegungen zur beruflichen Orientierung der Schülerin oder des Schülers und die Ergebnisse aus dem Check P6 in die Gesamtbeurteilung mit ein und der Übertritt in die Sekundarschule wird besprochen.

Unter Berücksichtigung der schulischen Leistungen des Kindes, seines Arbeits- und Lernverhaltens, seines Sozialverhaltens sowie seines Entwicklungsstandes unterbreitet die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer den Eltern und der Schülerin bzw. dem Schüler einen Vorschlag für die Zuweisung in den Leistungszug A, E oder P der Sekundarschule.

Kontakt

Amt für Volksschulen
Munzachstrasse 25c
Postfach 616

4410 Liestal

T 061 552 50 98
[email protected]