Lehr- und Lernarrangements
Lernbegleitung für alle Schülerinnen und Schüler
Die individuelle Lernbegleitung ist fester Bestandteil des Unterrichts.
Die Lehrpersonen erfassen die individuellen Lernmöglichkeiten der
Schülerinnen und Schüler und setzen differenzierende Lern- und
Unterrichtssequenzen ein. Das verwendete Lernmaterial ermöglicht
individualisiertes Lernen und Instrumente der Lernanalyse, Lernplanung
und Lernförderung kommen zur Anwendung.
Förderplanung, Förderdiagnostik und Fördermassnahmen
Die systematische Förderplanung – abgestützt auf eine differenzierte
Förderdiagnostik – wird zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern
mit einem erhöhten Förderbedarf eingesetzt. Die Fördermassnahmen werden
in Absprache mit allen am Lern- und Erziehungsprozess beteiligten
Personen vereinbart und wo immer möglich und sinnvoll in den Unterricht
integriert.
Lernerfassung und Beurteilung
Die individuellen Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler werden
über eine differenzierte Lerndiagnostik erfasst und für die weitere
Planung des individuellen Lehr- und Lernprozesses genutzt. Bei der
Beurteilung der Schülerinnen und Schüler wird einerseits die Erfüllung
der vorgegebenen Stufenziele (lernzielorientierte, curriculare
Bezugsnorm), andererseits aber auch der individuelle Lernfortschritt
(individuelle Bezugsnorm) berücksichtigt.
Lernprozess- und unterrichtsbezogene Zusammenarbeit
Die unterrichtsbezogene Kooperation zwischen den Lehrpersonen und
weiteren Fachpersonen ist institutionalisiert. Die gemeinsame Planung,
Durchführung und Auswertung von Lehr-, Lern-, und Förderprozessen
ermöglicht eine koordinierte und wirksame Lernunterstützung der
Schülerinnen und Schüler. Die Zusammenarbeit aller Fachpersonen sowie
die Kooperation mit den Erziehungsberechtigten ist eine Voraussetzung
für eine hohe Qualität der schulischen Bildungsprozesse.
Infrastruktur und Support
Die Schulen erhalten Rahmenbedingungen, welche die Schulautonomie
stärken und die Umsetzung von Integrationsprozessen erleichtern und
unterstützen (Instrumente zur Ressourcensteuerung und Ressourcennutzung,
Zusammenarbeitsmodelle und institutionalisierte
Weiterbildungsstrukturen). Die Lehrpersonen können auf verschiedene
Supportangebote zurückgreifen, die ihnen die anspruchsvolle Arbeit
erleichtern und bei auftretenden Schwierigkeiten Unterstützung bieten.