Interkulturelle Pädagogik
Interkulturelle Pädagogik trägt der Tatsache Rechnung, dass unsere Gesellschaft durch Zuwanderung multiethnisch, multikulturell und multireligiös geprägt ist. Sie bezeichnet pädagogische Ansätze, die ein Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Ethnien in einer mehrkulturellen Gesellschaft fördert. Interkulturelle Pädagogik leistet einen Beitrag dazu, dass Anderssein anerkannt, Diskriminierung abgebaut sowie respektvoller Umgang miteinander und Gleichberechtigung ermöglicht werden.
Interkulturelle Pädagogik oder Pädagogik der Vielfalt muss als Querschnittsaufgabe in der Volksschule gedacht werden und vermittelt gegenseitiges Verstehen und Dialogfähigkeit.
- Ausländerdienst Baselland (ald)
- Bildung und Migration (EDK)
- Glaubens- und Gewissensfreiheit in der Schule (Dossier der EDK)
- Das interkulturelle Schuljahr (Kalender der PH Zürich)