Lehrmittel Volksschule

Lehrmittel sind heute mehr als reine Schulbücher in gedruckter Form. Sie bieten Arbeitshefte mit Übungsmaterial für Schülerinnen und Schüler, didaktisch aufbereitetes Begleitmaterial für Lehrpersonen und digital verfügbares Anschauungs- und Ergänzungsmaterial zur Differenzierung und Bereicherung des Unterrichts. Die Digitalisierung der Lehrmittel erhält im Sinne der Unterrichtsentwicklung eine zunehmend zentrale Bedeutung.

Unter Lehrmittel versteht die Interkantonale Lehrmittelzentrale (ilz) Lehr-, Lern- und Arbeitsmittel in analoger oder digitaler Form, die Kompetenzen und Lerninhalte konkretisieren und für den Unterricht didaktisch aufbereiten. Sie enthalten sowohl Materialien für Lehrpersonen als auch für Schülerinnen und Schüler.

Im Kanton Basel-Landschaft gilt die Geleitete Lehrmittelfreiheit. Lehrpersonen können Lehrmittel von der kantonalen Lehrmittelliste auswählen und sie im Unterricht einsetzen. Gemäss der Lehrmittelverordnung ist bei der Auswahl auf die Kontinuität für die Schülerinnen und Schüler und die finanziellen Vorgaben zu achten. Für den Beschaffungs- und Beurteilungsprozess von Lehrmitteln ist die Lehrmittelkommission verantwortlich. Auf der Lehrmittelliste sind geprüfte, bewilligte und den Vorgaben entsprechende Lehrmittel aufgeführt, die entweder den Status «obligatorisch» (o) oder «empfohlen fakultativ» (e) haben. Während der Prüfung erhalten sie den Status «in Prüfung» (p), sind noch nicht für den Einsatz im Unterricht bereit und ebenfalls noch nicht über den Webshop verfügbar.

Kontakt

Amt für Volksschulen
Munzachstrasse 25c
Postfach 616

4410 Liestal

T 061 552 50 98 
[email protected]