Projektarbeit
Eine Projektarbeit kann als Themen-, Handlungs- oder Erkundungsprojekt verfasst werden. Entsprechend unterschiedlich gestalten sich die Ergebnisse. Das Ziel ist in jedem Fall ein konkretes und bewertbares Produkt, entweder eine schriftliche Arbeit oder eine praktische Arbeit mit schriftlicher Dokumentation. Genauere Informationen können der Umsetzungshilfe Projektarbeit entnommen werden.
Das selbständige Arbeiten ist zentral: Die Projektarbeit ist eine Eigenleistung der Schülerinnen und Schüler, bei der sie Wissen, Können und Bereitschaft unter Beweis stellen. Sie planen und führen ihr Projekt selbstverantwortlich (in der Regel in einer Partnerarbeit) und werden dabei von ihren Lehrpersonen unterstützt. Die Jugendlichen reflektieren ihren Lern- und Arbeitsprozess und beurteilen dessen Ergebnis kritisch (z.B. im Projektjournal). Überfachliche Kompetenzen wie Kooperations- und Organisationsfähigkeit, Problemlösefähigkeit und Durchhaltewillen werden geschult, reflektiert und dokumentiert.
Die Ergebnisse der Projektarbeit sind Teil des vierkantonalen Abschlusszertifikats Volksschule. Sie werden nach einem verbindlichen Bewertungsraster beurteilt und in Form des Teilzertifikats Projektarbeit ausgewiesen. Die Ergebnisse sind dadurch unabhängig von Klasse und Leistungszug interkantonal vergleichbar.
Unterstützung für die Praxis
Materialien für den Unterricht
- Umsetzungshilfe Projektarbeit
- Projektjournal
- Arbeitsvereinbarung
- Vereinbarung Lerngruppe
- Selbstbeurteilung Gruppenarbeit
- Selbstbeurteilung Einzelarbeit
- Bewertungsraster
- Projekte begleiten
Ausserschulische Lernangebote