Lehrplan Sekundarschule
Der Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft gilt in der Sekundarschule (3. Zyklus) seit dem Schuljahr 2018/19. Er besteht aus zwei gleichwertigen Lehrplanteilen: dem «Lehrplan mit Kompetenzbeschreibungen» einerseits und dem «Lehrplan mit Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten» andererseits. Die Stoffinhalte und Themen des zweiten Lehrplanteils sind nach Jahreszielen geordnet und nach Treffpunkten differenziert auf die drei Leistungszüge A, E und P. Die Lehrpersonen entscheiden im Rahmen ihrer pädagogischen Verantwortung selbst, mit welchem Lehrplanteil sie arbeiten.
Der Lehrplanteil mit Stoffinhalten und Themen wurde in einem schweizweit einmaligen dreijährigen Prozess auf seine Praxistauglichkeit hin überprüft und aufgrund der Rückmeldungen aus den Fachschaften aller Sekundarschulen systematisch angepasst. Die überarbeiteten Fachlehrpläne wurden vom Bildungsrat des Kantons Basel-Landschaft auf das Schuljahr 2022/23 definitiv in Kraft gesetzt (vgl. Medienmitteilung). Der Schlussbericht zum Rückmeldeprozess zeigt die Anpassungen im Detail.
Für die Überarbeitung der Fachlehrpläne in Französisch, Englisch und MINT werden im Schuljahr 2023/24 einmalig Rückmeldungen aus der Praxis eingeholt, sodass sie per Schuljahr 2024/25 definitiv in Kraft gesetzt werden können. Der Bildungsrat hat das Amt für Volksschulen (AVS) zudem damit beauftragt, die Praxiserfahrungen mit den Lehrplänen für das neue Fach Medien und Informatik sowie für das Fach Ethik, Religionen und Gemeinschaften auszuwerten.
Kompetenzbeschreibungen
Neben den Stoffinhalten, Themen und Treffpunkten auf der kantonalen Website ist der Lehrplan mit Kompetenzbeschreibungen unter bl.lehrplan.ch aufrufbar.