Organisation Schulbetrieb

Die Schule als Betrieb heisst Unterricht ermöglichen

Die betrieblichen Prozesse der Schule sind kein Selbstzweck, sie dienen dem Unterricht der Schülerinnen und Schüler bzw. der Lernenden. Sie sichern die Rahmenbedingungen, die Organisation und das professionelle Management der Schule.

Ein gut strukturierter, effektiv und effizient gestalteter Schulbetrieb ist Voraussetzung für gute Qualität im Unterricht bei gleichzeitig verhältnismässigem Einsatz von Mitteln und Ressourcen. Für alle Bereiche des Schulbetriebs gilt, dass sie möglichst einfach, transparent und zielführend organisiert sind, sodass die Mittelverwendung pädagogisch begründet und organisatorisch nachvollziehbar ist sowie Rechenschaft gegenüber der Trägerschaft möglich ist.

Ressourcen, die Unterricht ermöglichen

Personen

  • ausgebildetes Personal (Lehrerinnen und Lehrer, Schulleiterinnen und Schulleiter, nicht-unterrichtendes Personal, Heilpädagoginnen und -pädagogen usw.)

Zeit

  • Lektionenzuteilungen
  • Schulentwicklungs-, Beratungs-, Weiterbildungsressourcen und Ressourcen zur Bewältigung des Berufsauftrags
  • Anstellungspensen für Schulleitungen, Sekretariate, Schulsozialarbeit, Betreuungspersonen, Hauswarts- und Reinigungspersonal 

Raum und Infrastruktur 

  • Angemessener Raum ist Grundvoraussetzung für guten Unterricht und ein gutes Schulklima. Dies umfasst neben adäquat ausgestatteter Unterrichtsräume ein Gesamtkonzept für eine Schulanlage, die dem Lebensraum Schule und den Bedürfnissen aller dazu gehörigen Menschen angemessen Rechnung trägt. 

Finanz- und Sachmittel

  • Lehrmittel, Schul- und Verbrauchsmaterial 
  • Beiträge für Eintritte, Lager, Exkursionen, Schulreisen, Projekte und weitere Schulveranstaltungen
  • Mittel für Weiterbildung und Schulentwicklungsprojekte
  • Die Schule hat dafür zu sorgen, dass sie insgesamt zeitgemäss aber auch gleichzeitig massvoll ausgestattet ist und dass ein sorgsamer Umgang mit den Einrichtungen und Materialien gewährleistet ist.

Kontakt

Generalsekretariat
Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion
Rheinstrasse 31
4410 Liestal
T 061 552 51 11