Aufsicht und Qualität
Schulen stützen sich bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung generell auf einen Qualitätszyklus, bspw. den Demingkreis: planen – umsetzen – überprüfen – anpassen. Sie verwenden dazugehörige Instrumente der Planung, Prozesssteuerung und internen Evaluation. Alle Vorgehensweisen und Bestandteile sind im Schulprogramm verankert.
Die Qualitätserwartungen rund um den Bildungsauftrag der Schulen sind in einer Reihe von Orientierungsrastern des Kantons Basel-Landschaft festgehalten.
Zur Sicherstellung der Umsetzung dieses Bildungsauftrags der Schulen verwendet die Hauptabteilung Aufsicht und Qualität ihre beiden wichtigsten Instrumente: die im Vierjahresrhythmus stattfindenden Audits und dazwischenliegende Entwicklungsgespräche.