Aufgaben und Tätigkeitsfelder

Die AKK vertritt die rund 5’500 Lehrer*innen des Kantons Basel-Landschaft in pädagogischen und bildungspolitischen Fragen. Sie ist das gesetzlich verankerte Bindeglied zwischen den Lehrkräften und der Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion.
Bild Legende:

Die AKK beteiligt sich aktiv zusammen mit der BKSD und weiteren Anspruchsgruppen an der Gestaltung des kantonalen Bildungssystems und bezieht Stellung bei bildungspolitisch relevanten Themen. 

Ziel ist es, die AKK bei Meinungsbildungsprozessen klar zu positionieren und den Anliegen der Mitglieder Gehör zu verschaffen.

Bei ihrer Arbeit deckt die AKK alle Schulbereiche ab und betrachtet jede Stufe politisch, gesellschaftlich und pädagogisch als gleich bedeutsam.

Die Delegierten der AKK bringen ihre stufenspezifischen Kompetenzen ein und gewährleisten den Informationsfluss zu allen Schulen und Schulstandorten.

Die Aufgaben der AKK sind in der Verordnung über die Amtliche Kantonalkonferenz der Lehrerinnen und Lehrer des Kantons Basel-Landschaft  und in der Geschäftsordnung verankert.

Unsere wichtigsten Tätigkeitsfelder sind:

  • Vernehmlassungen und Anhörungen 
  • Organisation von Versammlungen
  • Information und Kommunikation
  • Gremien und Kommissionen

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen
Titel
Geschäftsordnung AKK.pdf
Vo AKK.pdf