Amt für Volksschulen
Das Amt für Volksschulen (AVS) ist die kantonale Behörde für Volksschulen, die Ansprechstelle für die Schulräte und Schulleitungen sowie die fachlich unabhängige kantonale Fachstelle für schulpsychologische Fragestellungen. Ihm obliegt insbesondere die Verantwortung für schulbetriebliche, pädagogische, sonderpädagogische Belange sowie für die Steuerung von Aufsicht, Qualität, Entwicklung, Betrieb und Weiterbildung der Volksschule im Hinblick auf eine optimale Begleitung, Koordination und Weiterentwicklung der Volksschule auf kantonaler Ebene sowie der schulpsychologischen Beratung für alle Schulstufen.
Aufgaben
Das Amt für Volksschulen
- ist die kantonale Behörde für Volksschulen, Musikschulen und die Ansprechstelle für die Schulräte und Schulleitungen.
- ist verantwortlich für schulbetriebliche, pädagogische, sonderpädagogische Belange inklusive dem Therapie Schulzentrum Münchenstein und dem Disziplinarwesen TimeOut.
- ist verantwortlich für die Steuerung der Volksschulen im Hinblick auf eine optimale Begleitung, Koordination und Weiterentwicklung auf kantonaler Ebene.
- genehmigt Klassen und Kursbildung bzw. Ausnahmen zu bestehenden Regelungen.
- nimmt die Aufsicht über die Schulen wahr und kontrolliert die Einhaltung der kantonalen Regelungen.
- ist zuständig für die Bereitstellung von Weiterbildungsangeboten für Lehrpersonen, Schulführung und nicht unterrichtendes Personal.
- ist zuständig für alle Belange der Volksschulen, die durch Gesetz und Verordnung nicht anderen Organen übertragen sind.