Finanzierung

Bild Legende:
Grundsätze und Ziele
Empfehlung "Finanzierung der Wasserversorgung" des SVGW
Die Wasserversorgungen der Schweiz sind im internationalen Vergleich führend bei der Versorgungssicherheit und bei der Trinkwasserqualität. Jedoch geraten sie hinsichtlich der Kalkulation der Gebühren und Beiträge vermehrt unter Druck, und es wird zusehends schwieriger für notwendige Gebührenanpassungen die Unterstützung der Entscheidungsträger zu gewinnen. Hinzu kommt, dass etliche Wasserversorgungen über eine in die Jahre gekommene Infrastruktur verfügen und sich nun mit der Frage konfrontiert sehen, wie die neu notwendigen Investitionen zu finanzieren sind.
Wasserversorgungen sind als natürliche Monopole in besonderem Masse zu Transparenz verpflichtet. Heute gilt mehr denn je: Nur wenn die Gründe für eine notwendige Revision des Gebührensystems transparent und überzeugend dargelegt werden können, werden die Entscheidungsträger und die Bevölkerung auch künftig den finanziellen Anliegen der Wasserversorgungen positiv gegenüberstehen.
Seit dem 1.1.2009 liegt nun eine neue SVGW-Empfehlung (W 1006) zur Finanzierung der Wasserversorgung vor. Diese legt besonderen Wert auf eine transparente Darlegung der tatsächlichen Kosten der Wasserversorgung. Sie liefert eine strukturierte Vorgehensweise zur Berechnung verursachergerechter und kostendeckender Gebühren und Beiträge, damit die Finanzierung dieser für das Funktionieren unserer Gesellschaft so wichtigen Aufgabe nachhaltig sichergestellt werden kann.
 
Kontakt
Amt für Umweltschutz und Energie
Rheinstrasse 29
Postfach
4410 Liestal
T 061 552 51 11
F 061 552 69 84