Klima-Charta der Nordwestschweizer Regierungskonferenz

Bild Legende:

Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz hat die gemeinsame Klima-Charta verabschiedet und verpflichtet sich zur verstärkten Zusammenarbeit.

Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) hat eine gemeinsame Klima-Charta erarbeitet. Diese wurde im Rahmen der Jubiläums-Plenarkonferenz zum 50-jährigen Bestehen der NWRK am 4. Juni 2021 vorgestellt. Mehrere übergeordnete Verpflichtungen werden angestrebt, beispielsweise, dass die fünf beteiligten Kantone bis im Jahr 2025 je eine eigene, kantonale Klimastrategie entwickeln und dass sich die Kantone gemeinsam aktiv für die Erreichung der Ziele des Pariser Klimaabkommens einsetzen, sowie die Netto-Null-Strategie des Bundes unterstützen.

Mit der Klima-Charta vereinbaren die Nordwestschweizer Kantone gemeinsam und im Einklang mit dem Bund, in folgenden Kooperationsfeldern an Lösungen zu arbeiten und Synergien zu nutzen:

Bild Legende:
Energieeffizienz und Ausbau der erneuerbaren Energien: Die Energieversorgung soll bis spätestens 2050 auf Energiequellen umgestellt werden, die 100% erneuerbar sind. Der Umbau der Energieversorgung von fossilen auf erneuerbare Energieträger hat so zu erfolgen, dass die Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet bleibt.
 
Bild Legende:
Mobilität: Die Treibhausgasemissionen aus der Mobilität sollen bis spätestens 2050 auf Netto-Null reduziert werden.
 
Bild Legende:
Indirekte Emissionen: In allen Beschaffungsprozessen sollen zukünftig die indirekten Emissionen Berücksichtigung finden.
Bild Legende:
Raumplanung: Die Entwicklung der Siedlungsgebiete soll ressourcensparend erfolgen und eine hohe Aufenthaltsqualität generieren.
 
Bild Legende:
Innovationsförderung: Innovative Ideen und moderne Technologien für den Klimaschutz und zur Klimaanpassung sollen aktiv unterstützt werden.
 
Bild Legende:
Monitoring: Es soll ein Informations-und Erfahrungsaustausch über bewährte Monitoringistrumente eingerichtet werden, um Erkenntnisse in Planungs- und Investitionsprozesse einfliessen zu lassen.
 
Bild Legende:
Kommunikation: Die Nordwestschweizer Kantone erklären sich bereit, Ziele und Ergebnisse öffentlich verfügbar zu machen.
 
Die «Umweltschutzkommission Nordwestschweiz» wird zuständig sein für die Koordination, Umsetzung und Nachführung der Klima-Charta, sowie für die zugehörige Berichterstattung über den Umsetzungsstand bis 2025.
 
Adresse
Lufthygieneamt beider Basel
Rheinstrasse 29
4410 Liestal
T +41 61 552 56 19
F +41 61 552 69 81