Energieplanung
Energieplanung des Kantons
Der Regierungsrat ist nach § 3 des kantonalen Energiegesetzes dazu verpflichtet, für den Kanton eine Energieplanung zu erstellen, diese bei Bedarf anzupassen und dem Landrat periodisch darüber Bericht zu erstatten.
Energieplanungsbericht 2022
Energiestatistik
Der Kanton Basel-Landschaft verfügt über eine eigene kantonale Energiestatistik. Sie bildet eine wichtige Basis für die Erfolgskontrolle und für die Berichterstattung im Rahmen der kantonalen Energieplanung.
Geodaten
Im Geodatenportal des Kantons sind zahlreiche Geodaten zum Energiebedarf, zum Energieangebot und zur Energieinfrastruktur im Kanton vorhanden, die für die kantonale und kommunale Energieplanung sowie für die Planung von Haustechnikanlagen verwendet werden können, beispielsweise:
Richtplan
Der kantonale Richtplan legt die Grundzüge der räumlichen Entwicklung im Kanton fest und zeigt auf, wie die raumwirksamen Tätigkeiten von Bund, Kanton und Gemeinden im Kantonsgebiet aufeinander abgestimmt werden. Er enthält auch Planungsgrundsätze im Bereich der Energie, der elektrischen Übertragungsleitungen, der Rohrleitungen für die Erdgasverteilung und der Windenergieanlagen (siehe Objektblätter VE2.1 bis VE2.4).
Raumkonzept
Im "Raumkonzept Schweiz" ist das Thema Energie als eine der wichtigen Herausforderungen in der Raumentwicklung eingestuft. Mit kompakten Siedlungen, kurzen Wegen zwischen Wohn-, Arbeits- und Freizeitort, einem höheren Anteil an Langsamverkehr sowie effizienten Transportwegen kann die Raum- und Verkehrsplanung einen wichtigen Beitrag zu den energiepolitischen Zielen der Schweiz leisten.