Polychlorierte Biphenyle (PCB)

Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind Umweltschadstoffe, die auf Menschen und Tiere chronisch toxisch wirken und biologisch kaum abbaubar sind. Sie reichern sie sich über die Nahrungsketten an und werden in der Umwelt über lange Distanzen verfrachtet.
 
PCB sind auf der Liste der gefährlichsten persistenten organischen Schadstoffe (englisch: persistent organic pollutants, POPs) aufgeführt.
 
Anwendungen:
Rechtliche Regelung:
In der Schweiz sind PCB seit 1972 für die Verwendung in offenen Systemen (z. B. in Fugendichtungsmassen und Anstrichstoffen) verboten. Seit 1986 ist die Herstellung, Einfuhr, Abgabe und Verwendung von PCB generell verboten.
Spezielle rechtliche Bestimmungen gibt es für Elektroanlagen und Elektrogeräte und dauerelastische Fugendichtungsmassen.
 
Kontakt
Amt für Umweltschutz und Energie
Rheinstrasse 29
Postfach
4410 Liestal
T 061 552 51 11
F 061 552 69 84