Papier/Karton

Papier und Karton zählen bei Haushalten und Gewerbebetrieben zu den "klassischen" Wertstoffen, welche bereits seit langem und fast flächendeckend gesammelt werden (vgl. Abfallstatistik ).
Papier und Karton gehören neben den Grünabfällen mengenmässig zu den wichtigsten Wertstoffen der Gemeindesammlungen.
Aus Altpapier und Karton können hochwertige Recycling-Papiere, Hygiene-Papiere, Massenwaren für den Zeitungsdruck oder Kartonagen hergestellt werden. Bei gemein-samer Sammlung von Papier und Karton muss das Sammelgut vor der Verwertung in speziellen Anlagen sortiert werden.
Der Preis für Altpapier wird stark durch die Situation auf dem Weltmarkt beeinflusst, da heute teilweise grosse Mengen nach Asien verschoben werden. Ökologisch lohnt sich die Sammlung von Altpapier aber auf jeden Fall, denn die Herstellung von Recycling-papier braucht gegenüber der Produktion von Neufaserpapier nur je einen Drittel der Energie- und Wassermenge. Zudem bedeutet die Verwertung von Altpapier auch eine Schonung der Wälder. Weltweit landet jeder fünfte gefällte Baum in der Papierproduk-tion, ca. 17% der Bäume stammen aus unberührten Wäldern.
So gehen Sie mit Papier nachhaltig um: Trotz Digitalisierung verbrauchen wir viel Papier. Gerade im Hygiene- und Verpackungsbereich nimmt der Konsum stark zu. Der neue «Ratgeber Papier – Wald und Klima schützen» des Vereins Ecopaper zeigt auf, wie Private und Firmen ihren Umgang mit Papier nachhaltiger gestalten können.