Abfallwirtschaft

Aus Umweltsicht prioritär ist:

1. die Abfallvermeidung , gefolgt von
2. der Verwertung und
3. der sachgerechten Beseitigung .

1.   Alles Materielle wird einmal zu Abfall. Werden vor einem Entscheid zur Beschaffung oder in Prozessen z.B. in der Produktionskette die Möglichkeiten zur Vermeidung von Abfall überlegt, rücken oft unerwartet innovative Lösungen in den Vordergrund, die Kosten wie auch Abfall, Energie, Wasser sparen und damit die Umwelt entlasten und insgesamt Ressourcen schonen (Cleaner Production ). Nützlich sind Informationen zu Sicht der Wirtschaft , Umweltkompetenzen , und Kommunikation , um sich in den stark ineinander greifenden Bereichen zu orientieren.

2.   Den Entsorgungsaufwand für Abfälle hat der Verursacher zu tragen (Verursacherpinzip). Abfälle zu bewirtschaften, zu behandeln und zu beseitigen kostet Geld und verursacht ökologischen Aufwand (Abfallwirtschaft, Wiederverwendung, Verwertung, Abfallbehandlung). Dies betrifft Privathaushalte und Betriebe ebenso wie die öffentliche Hand mit Gemeinden, Kanton und Bund.

3.   Die Abfälle werden in der Schweiz mit einer modernen, der Umweltschutzgesetzgebung entsprechenden Infrastruktur beseitigt. Überblick über Abfallanlagen .

Kontakt
Amt für Umweltschutz und Energie
Rheinstrasse 29
Postfach
4410 Liestal
T 061 552 51 11
F 061 552 69 84