Sortieranlagen
Sortier- und Aufbereitungsanlagen leisten vor allem bei den vermischten Bauabfällen , vermischten Abfällen aus Betrieben und auch bei Sperrgut (z.B. Hausräumungen) einen wichtigen Beitrag zu einer verstärkten Verwertung.
In Sortieranlagen werden vermischte Abfälle getrennt und die verwertbaren Stoffe werden einer Behandlung bzw. Verwertung zugeführt. Dadurch können Wertstoffe und im Stoffkreislauf gehalten werden und die Abfallmenge wird reduziert.
Sortieranlagen sind jedoch keine Alternative zu einer sinnvollen Abfalltrennung am Entstehungsort. Grundlage für eine effiziente Abfallwirtschaft ist eine möglichst sortenreine Abfalltrennung an der Quelle zum Beispiel mittels dem Mehrmuldenkonzept .
Sortier- und Aufbereitungsanlagen benötigen eine kantonale Betriebsbewilligung .
In Sortieranlagen werden vermischte Abfälle getrennt und die verwertbaren Stoffe werden einer Behandlung bzw. Verwertung zugeführt. Dadurch können Wertstoffe und im Stoffkreislauf gehalten werden und die Abfallmenge wird reduziert.
Sortieranlagen sind jedoch keine Alternative zu einer sinnvollen Abfalltrennung am Entstehungsort. Grundlage für eine effiziente Abfallwirtschaft ist eine möglichst sortenreine Abfalltrennung an der Quelle zum Beispiel mittels dem Mehrmuldenkonzept .
Sortier- und Aufbereitungsanlagen benötigen eine kantonale Betriebsbewilligung .