Abfallanlagen

Bild Legende:
Früher oder später wird jedes Konsumprodukt zu Abfall. Durch entsprechende Verhaltensmuster, wie beispielsweise den Kauf langlebiger, qualitativ hochwertiger oder gebrauchter Produkte, kann die Abfallmenge reduziert werden. Dennoch muss mittelfristig zwingend der Wandel von der Abfallwirtschaft hin zur Kreislaufwirtschaft stattfinden. In der Kreislaufwirtschaft werden Stoffkreisläufe geschlossen und Abfälle werden vollständig verwertet bzw. in Rohstoffe oder Zwischenprodukte transformiert. Dadurch können nicht erneuerbare Ressourcen, wie beispielsweise Metalle oder Kies, geschont werden.
Die Transformation der Abfälle erfolgt dabei in spezialisierten Abfallanlagen. Durch eine entsprechende Behandlung der Abfälle werden diese in Rohstoffe oder Zwischenprodukte überführt. Bei der umweltgerechten Verwertung von Abfällen spielen Abfallanlagen eine zentrale Rolle. Die Gesetzgebung im Abfallbereich regelt unter anderem auch den Bereich der Abfallanlagen, so sind diese beispielsweise bewilligungspflichtig. Das Gesuch (samt Anhängen 1 und 2) zur Erteilung einer abfallrechtlichen Betriebsbewilligung für Abfallanlagen ist beim Amt für Umweltschutz und Energie, Betriebe einzureichen.
In Abhängigkeit der Abfallart bzw. der Abfallbehandlung können Abfallanlagen zu folgenden Anlagetypen gruppiert werden:
Die Transformation der Abfälle erfolgt dabei in spezialisierten Abfallanlagen. Durch eine entsprechende Behandlung der Abfälle werden diese in Rohstoffe oder Zwischenprodukte überführt. Bei der umweltgerechten Verwertung von Abfällen spielen Abfallanlagen eine zentrale Rolle. Die Gesetzgebung im Abfallbereich regelt unter anderem auch den Bereich der Abfallanlagen, so sind diese beispielsweise bewilligungspflichtig. Das Gesuch (samt Anhängen 1 und 2) zur Erteilung einer abfallrechtlichen Betriebsbewilligung für Abfallanlagen ist beim Amt für Umweltschutz und Energie, Betriebe einzureichen.
In Abhängigkeit der Abfallart bzw. der Abfallbehandlung können Abfallanlagen zu folgenden Anlagetypen gruppiert werden:
Sondermüll-Verbrennungsanlagen
|
Spezifische Recyclinganlagen (für bestimmte Abfallfraktionen wie Altholz, mineralische Bauabfälle, Altmetall, Elektroschrott etc.)
|