Augst - Pratteln
Objekt
- Ausbau der kantonalen Radroute (neuer Rad- und Fussweg und neue Rad- und Fussgängerbrücke zwischen Augsterheglistrasse und Poststrasse)
- Umgestaltung der Poststrasse und Optimierung der Einmündung Poststrasse / Hauptstrasse
Ausgangslage
Die Verlegung der Hauptverkehrsstrasse 3/7 (Rheinstrasse, Projekt "Salina Raurica") an die Autobahn ist der Auslöser für eine Untersuchung und Anpassung des bestehenden Radroutennetzes im Bereich Pratteln - Salina Raurica - Augst. Durch die Verlegung der Hauptverkehrsstrasse und die Entwicklung im Gebiet Salina Raurica wird die Frenkendörferstrasse einen hohen Verkehrszuwachs erfahren. Die heutige Querung der Radroute über die Frenkendörferstrasse mit einer Stopp-Regelung wird die Voraussetzungen für ein attraktives Radroutennetz nicht mehr erfüllen.
Für die Optimierung der Querung Frenkendörferstrasse wurden diverse Varianten untersucht, als Bestvariante resultierte eine Brücke über die Frenkendörferstrasse mit Anbindung an die Poststrasse. Der Verlauf der Radroute ändert sich geringfügig, indem von der Augsterheglistrasse kommend die Frenkendörferstrasse neu auf einer Rad- und Fussgangerbrücke überquert wird, welche an die Poststrasse und die bestehenden Radrouten anschliesst. Zusätzlich wird die Einmündung Poststrasse / Hauptstrasse für den Radverkehr optimiert.
In Kooperation mit den Gemeinden Pratteln und Augst wird gleichzeitig die Poststrasse instandgesetzt und aufgewertet. Der schlechte Zustand der Strasse erfordert eine Instandsetzung, gleichzeitig soll die Poststrasse als Ganzes aufgewertet werden (Langsamverkehr, Parkierungsregime, Gestaltung).
Pilotprojekt
Die Rad-/Fussgängerbrücke inkl. den seitlichen Dammbereichen fungiert dabei als erstes BIM-Pilotprojekt des Tiefbauamtes Basel-Landschaft. Bereits in den Planungsphasen wurden erste Erfahrungen mit der neuen Arbeitsmethode gesammelt und dabei ausgewählte Anwendungsfälle ausgeführt sowie eine 3D-Visualisierung erstellt. Für die Ausführungsphase wurde entschieden, das Projekt einem Totalunternehmer (Planung und Realisierung) zu übergeben.
Aktuell wird durch den Totalunternehmer das Ausführungsprojekt erarbeitet, welches ab Frühling 2023 umgesetzt wird.
Ziele
- Querung der Frenkendörferstrasse für Radfahrer und Fussgänger auf einer separaten Ebene (Brücke mit beidseitigen Anbindungen an das bestehende Radroutennetz)
- Umgestaltung und Sanierung der Poststrasse
- Optimierung der Einmündung Poststrasse / Hauptstrasse für den Radverkehr
Terminplan
Umgestaltung Poststrasse
- Realisierung: Ende Oktober 2022 – Sommer 2023
Rad-/Fussgängerbrücke inkl. Damm
- Vorgezogene Dammschüttung im Herbst 2022
- Abschluss Ausführungsprojekt bis Anfang Mai 2023
- Realisierung: Anfang Mai 2023 – Ende November 2023