Farbkultur im Baselbiet

Unsere Farbkarten zeigen die Eigenart und die Qualitäten der Farbkultur im Baselbiet, wie sie sich aus der hiesigen Bau- und Handwerkskultur entwickelt haben.

Die Farbkarten dokumentieren Resultate von Farbabnahmen an verschiedenen Bauten. Sie dienen als Empfehlungen für Farbentscheide. Die abgenommenen Farben wurden nachgemischt und in einem zweiten Schritt unter denkmalpflegerischen und farbgestalterischen Erwägungen optimiert und ergänzt. NCS oder RAL Farbnummer sind nicht vorhanden.

Folgende Farbkarten sind bisher erschienen. Sie können bei der Kantonalen Denkmalpflege bezogen werden.

Bild Legende:

FARBKULTUR IM BASELBIET, Farbkarte für die ländliche Baukultur

Die Farbkarte zeigt die Resultate von Farbabnahmen an verschiedenen Bauten, welche bis ins 19. Jahrhundert entstanden sind.

Bild Legende:

FARBKULTUR IM BASELBIET, Farbkarte für Fachwerkbauten

Die Farbkarte zeigt die spezielle Farbigkeit der Fachwerkhäuser von Allschwil, wie sie sich seit den fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelt hat.

Bild Legende:

nur im Internet erschienen als Teil des Jahresberichts 2015 ab Seite 15:

FARBKULTUR IM BASELBIET

Die Umkehr der Hell-Dunkel Werte und Hinwendung zu bunteren Fassadenfarben bei Siedlungen und Industriebauten zwischen 1890 und 1945.

Kantonale Denkmalpflege
4410 Liestal
T +41 61 552 55 80