Ermitagestrasse 39
Am östlichen Dorfrand von Arlesheim Richtung Ermitage befindet sich das eindrückliche Ensemble des Hofgutes Arlesheim beim Andlauerhof. Als Wirtschaftshof zum Andlauerhof gehörend, wurden von hier die Güter der Ermitage und des Schlosshügels bewirtschaftet. Die Scheune des Hofgutes Arlesheim ist bereits am 12. Mai 1992 in das Inventar der geschützten Kulturgüter des Kantons Basel-Landschaft aufgenommen worden. Der Gebäudetrakt mit Stallung, Scheune und Pächterwohnhaus schliesst im rechten Winkel an das Scheunengebäude an und bildet die Ostseite des gewaltigen Hofplatzes. Die nacheinander aufgereihten Einzelgebäude von Stallung und Scheune mit Hofdurchfahrt, Wohnhaus und Nebengebäuden stammen gemäss den an den Gebäuden angebrachten Baudaten 1815 und 1641 aus verschiedenen Bauepochen. Das zweigeschossige Pächterwohnhaus ist als Bau des 17. Jahrhunderts wohl das älteste Gebäude des Hofgutes. Erschlossen durch eine spitzbogige Eingangstüre auf der Westseite, zeigt die Trauffassade unregelmässig gesetzte Fenster des 19. Jahrhunderts, während auf der Giebelseite sich die spätgotisch gefassten Lichter erhalten haben. Der Balkenkeller ist über einen offenen Treppenabgang auf der Hofseite zugänglich. Das Obergeschoss des Pächterwohnhauses ist auf der Westseite über eine gedeckte Laube zu betreten. Die Innenräume zeigen den bescheidenen Wohnkomfort der Pächter, mehrheitlich aus dem 19. Jahrhundert stammend.
Links davon schliesst Scheune und Stallung an, deren Fassadenöffnungen teilweise rotgestrichenem Holz, die Nutzung der verschiedenen Räume widerspiegelt. Im geschwungenen Eichenbalken über der Tordurchfahrt hat sich die Jahrzahl 1815 erhalten. Rechts vom Pächterwohnhaus sind kleinere Wirtschaftsbauten errichtet worden, die gegen Norden das Hofensemble abschliessen.
Der rückwärtige Hof, zugänglich über die Tordurchfahrt, wird begrenzt durch verschiedene landwirtschaftliche Nebenbauten des 19. Jahrhunderts.
Das Hofgut Arlesheim beim Andlauerhof ist der grösste bestehende und einer der ältesten landwirtschaftlichen Höfe in Arlesheim. Als markanter Punkt am Dorfrand zur unverbauten Kulturlandschaft von Ermitage und Rebengelände ist das Hofgut eine der zentralen und prägenden Baugruppen des Ortsbildes.