Gemeindehaus, Dorfstrasse 44
Das Gemeindehaus von Anwil steht nahe der Einmündung der Hauptstrasse in die Dorfstrasse und oberhalb des Dorfplatzes innerhalb einer Häusergruppe, an die es angebaut ist. Die Erbauungszeit des Gemeindehauses ist nicht bekannt, doch dürfte es zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut worden sein, denn zwischen 1850 und 1972 diente es der Gemeinde als Armenhaus. Um 1900 erhielt es die heutige Form mit einem Tor und einem zweiteiligen Fenster auf der Traufseite. Das zweigeschossige Gebäude wird von einem Satteldach bedeckt, das steil und ohne Würge ausgebildet ist und ein weit vorkragendes Ortsgesimse besitzt. Auf der Giebelseite führt eine Treppe zum erhöht gelegenen Eingang, der mit einem Vordach auf Stützen bedeckt ist. Ursprünglich beherbergte das Haus zwei Armenwohnungen, die aber später von der Gemeinde vermietet wurden. 1872 vergantete die Gemeinde das Armenhaus, kaufte es 1888 aber wieder zurück und baute es als Gemeindehaus um. Heute beherbergt es den Saal für die Gemeindeversammlungen.