Europäische Tage des Denkmals ETD

Europäische Tage des Denkmals 2023

Bild Legende:

Unter dem diesjährigen Motto «Reparieren und Wiederverwenden» zeigen wir am Tag des Denkmals mit vielfältigen Führungen, Ausstellungen und anderen Aktionen Einblick in diese Thematik: Das umfassende Projekt um die Ortskernentwicklung Ziefen stellt sich vor, das Dorfmuseum ist ganztägig geöffnet und bietet zahlreiche Vorführungen rund um Posamenterei und Wagnerei an, auch unter Miteinbezug der alten Wagnerwerkstatt im Katzental. Im Sammlungszentrum Augusta Raurica wird ein Baustein für Basel genauer untersucht und auf der Farnsburg wird die Wiedereröffnung gefeiert. Viele weitere Orte öffnen ausserdem ihre Türen und zeigen mit Führungen, Rundgängen sowie auch Ausstellungen Wege zum zukunftsorientierten Umgang mit historischen und kulturellen Werten.

Was sind die Europäischen Tage des Denkmals?

Ziel der Europäischen Tage des Denkmals ist es, bei einem breiten Publikum das Interesse an unseren Kulturgütern und deren Erhaltung zu wecken. An über 200 Orten in der ganzen Schweiz sind jeweils am 2. Wochenende im September Interessierte zu Führungen, Atelier- und Baustellenbesichtigungen, Exkursionen sowie vielen weiteren Veranstaltungen eingeladen. Seit ihrer ersten Durchführung 1994 haben sich die Tage zur grössten Veranstaltung im Bereich der Sensibilisierung für Kulturgüter-Erhaltung entwickelt und werden jährlich von mehr als 60'000 Personen besucht. Organisiert werden die Besichtigungen an den Denkmaltagen vorab von den eidgenössischen, kantonalen und städtischen Fachstellen für Denkmalpflege und Archäologie. Sie wählen jedes Jahr die Objekte aus, knüpfen Kontakte zu den Eigentümern und organisieren die Führungen und Veranstaltungen vor Ort. Die NIKE ist für die landesweite Koordination der rund achthundert Anlässe, für die nationale Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Publikation des Programms in Form einer Broschüre und im Internet zuständig. Die Europäischen Tage des Denkmals sind ein kulturelles Engagement des Europarates und werden von diesem offiziell lanciert. Unterstützt wird die Initiative auch durch die Europäische Union. Die Denkmaltage finden in 49 europäischen Ländern statt.

Rückblick ETD 2022

Bild Legende:

Rückblick ETD 2021

Bild Legende:

Rückblick ETD 2020

Bild Legende:

Rückblick ETD 2019

Bild Legende:

Rückblick ETD 2018

Bild Legende:

Rückblick ETD 2017

Bild Legende: