Zweiter politischer Runder Tisch Energie
28.02.2013
Die zukünftige Wärme- und Stromversorgung im Kanton war das Hauptthema des politischen Runden Tisches Energie, der gestern Mittwoch zum zweiten Mal und unter der Leitung von Regierungspräsidentin Sabine Pegoraro zusammen kam. In den Gesprächen kam klar zum Ausdruck, dass die stärkere Abstützung der Wärmeversorgung auf erneuerbare Energiequellen eine sehr grosse Herausforderung darstellen wird. Diskutiert wurde auch das geplante Energiesparziel von minus 35 Prozent bis im Jahr 2050, das in erster Linie durch Effizienzmassnahmen, u.a. im Gebäudebereich, erreicht werden soll.
Die Verwaltung wird nun die Ergebnisse aus den Diskussionen auswerten und bei der Ausarbeitung eines ersten Gesetzesentwurfes berücksichtigen. Der nächste Runde Tisch wird nach Vorliegen dieses Entwurfes, voraussichtlich im 4. Quartal 2013, zu einer Klausur einberufen.
Der Runde Tisch ist ein reines Konsultativorgan und hat keinerlei Entscheidbegfugnisse. Ziel dieser Runde ist es, die Totalrevision des kantonalen Energiegesetzes politisch zu diskutieren – dies auf Basis der Energiestrategie 2012 des Kantons Basel-Landschaft und des Entwurfes der Energiestrategie 2050 des Bundes. Eine Inkraftsetzung des neuen kantonalen Energiegesetzes ist frühestens auf den 1. Januar 2015 geplant.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Die Verwaltung wird nun die Ergebnisse aus den Diskussionen auswerten und bei der Ausarbeitung eines ersten Gesetzesentwurfes berücksichtigen. Der nächste Runde Tisch wird nach Vorliegen dieses Entwurfes, voraussichtlich im 4. Quartal 2013, zu einer Klausur einberufen.
Der Runde Tisch ist ein reines Konsultativorgan und hat keinerlei Entscheidbegfugnisse. Ziel dieser Runde ist es, die Totalrevision des kantonalen Energiegesetzes politisch zu diskutieren – dies auf Basis der Energiestrategie 2012 des Kantons Basel-Landschaft und des Entwurfes der Energiestrategie 2050 des Bundes. Eine Inkraftsetzung des neuen kantonalen Energiegesetzes ist frühestens auf den 1. Januar 2015 geplant.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation