Umweltfreundlich Feuern mit Holz - Gewusst wie

14.10.2008

Das Cheminée-Feuer sorgt für behagliche Wärme und ersetzt in der Übergangszeit die Zentralheizung. Des einen Freud kann aber auch des andern Leid bedeuten, wenn falsch angefeuert oder ungeeignetes Holz verwendet wird. Die Kaminfeger werden ab kommender Heizperiode den Cheminée-Betreibern über den umweltfreundlichen Umgang mit dem Cheminée Informationen abgeben.



Holz ist eine klimafreundliche, erneuerbare und einheimische Energiequelle, deren Potenzial es zu nutzen gilt. Dass Holz als Brennstoff zunehmend an Beliebtheit gewinnt, belegt die steigende Zahl moderner Holzfeuerungen. Ausserdem wird ein gemütliches Cheminéefeuer oft auch mit hoher Wohnqualität gleichgesetzt. Die Kehrseite der Medaille: Vor allem ältere und handbeschickte Holzöfen verursachen Feinstaub. Werden aber ein paar einfache Regeln beachtet, lassen sich auch diese Holzfeuerungen umweltfreundlich betreiben.
Die Kaminfeger BL werden ab kommender Heizperiode nebst Kaminreinigung Cheminéebetreiber über Tipps und Tricks zu einem umweltfreundlichen und raucharmen Feuern beraten und Informationen dazu abgeben. Überdies geben Sie als Mitbringsel in eine raucharme Saison ein Anfeuermodul ab.
Das Informationsmaterial ist in Zusammenarbeit zwischen der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung und dem Lufthygieneamt beider Basel entstanden. An Schulungsveranstaltungen wurden die Kaminfeger über Hintergründe und Ziele ausgebildet und auf die Beratungstätigkeit vorbereitet.
Diese Beratungskampagne bildet den Auftakt zur gesetzlich verpflichtenden Kontrolle. Anstelle des kontrollierenden und mahnenden Vollzugs setzt der Kanton auf Überzeugung und Eigenverantwortung. Die Kampagne soll bei erfolgreicher Durchführung weitergeführt werden und auf behördliche Kontrollen verzichtet werden.
 
Einladung an Medien am 17.10.2008, 14 - 15Uhr, in Balsthal (SO)
Am Freitag, 17. Oktober 2008 findet im Interkantonalen Feuerwehr-Ausbildungszentrum (IFA) in Balsthal (SO) eine weitere Schulungsveranstaltung mit praktischer Demo für Kaminfeger statt. Die Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von 14 - 15Uhr der Demo über die neue Anfeuermethode beizuwohnen und weitere Informationen einzuholen. Zwecks Planung wird um Anmeldung beim Lufthygieneamt (061 552 56 19) gebeten.
 
Download Infobroschüre
  
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Informationsdienst
 
Basellandschaftliche Gebäudeversicherung
 
Für Rückfragen:  
Andrea von Känel, Lufthygieneamt beider Basel, Tel. 061 552 62 29
Christian Häfelfinger, Basellandschaftliche Gebäudeversicherung, Tel. 061 927 11 11