Situation in der ARA Frenke 2 noch instabil
21.01.2015
Grundwasserpumpwerke bleiben weiterhin ausser Betrieb - Situation in der ARA Frenke 2 noch instabil
Die Grundwasserpumpwerke in Hölstein, Bubendorf, Liestal, Füllinsdorf und Frenkendorf bleiben als Vorsichtsmassnahme ausser Betrieb. Die Trinkwasserqualität in den betroffenen Gemeinden ist aber gemäss Kantonalem Labor in einem einwandfreien Zustand.
Das Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) hat verschiedene Firmen im Einzugsgebiet der Frenke kontrolliert und die Einleitung von Abwässern mit möglicherweise schädigendem Potenzial in die ARA Frenke 2 seit gestern Dienstag vorsorglich unterbunden.
Die Reinungsleistung der ARA Frenke 2 hat sich dennoch bis heute noch nicht stabilisiert. Erfahrungsgemäss ist davon auszugehen, dass sich die Reinigungsleistung durch die Abnahme der Schadstoffkonzentration im Abwasser morgen Vormittag verbessern wird.
Erst dann und bei Bestätigung einer einwandfreien Qualität des Trinkwassers wird das Kantonale Laboratorium die Trinkwasserversorgung über die heute gesperrten Pumpwerke wieder freigeben.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Das Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) hat verschiedene Firmen im Einzugsgebiet der Frenke kontrolliert und die Einleitung von Abwässern mit möglicherweise schädigendem Potenzial in die ARA Frenke 2 seit gestern Dienstag vorsorglich unterbunden.
Die Reinungsleistung der ARA Frenke 2 hat sich dennoch bis heute noch nicht stabilisiert. Erfahrungsgemäss ist davon auszugehen, dass sich die Reinigungsleistung durch die Abnahme der Schadstoffkonzentration im Abwasser morgen Vormittag verbessern wird.
Erst dann und bei Bestätigung einer einwandfreien Qualität des Trinkwassers wird das Kantonale Laboratorium die Trinkwasserversorgung über die heute gesperrten Pumpwerke wieder freigeben.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation