Schlosspark Ebenrain in Sissach: Baumfällung
Von Montag, 9. Oktober bis Donnerstag, 12. Oktober 2023 werden aus Sicherheitsgründen im Schlosspark Ebenrain 14 vom Borkenkäfer befallene Fichten gefällt. Die Nachpflanzung mit geeigneten Baumarten wird im Anschluss mit der kantonalen Denkmalpflege festgelegt.
Die Schlossanlage Ebenrain ist ein bedeutender spätbarocker Landsitz. Sein Baumbestand reicht ins 19. Jahrhundert zurück. Die Trockenheit der letzten Jahre hat einigen Baumarten stark zugesetzt und sie anfälliger gemacht für Schädlinge oder Krankheitserreger. Im nördlichen Garten wurde innerhalb kurzer Zeit eine Gruppe von Fichten vom Borkenkäfer derart stark befallen, dass 14 Bäume abgestorben sind. Diese müssen aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Am Donnerstag, 5. Oktober starten die Vorbereitungsarbeiten und ab Montag, 9. Oktober 2023 werden die Bäume gefällt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 13. Oktober 2023.
Die Baumgruppe mit den 14 Fichten stellt ein wichtiges Parkelement dar. Die Nachpflanzung in diesem Bereich ist im Parkpflegewerk festgehalten. Genaue Baumarten und Standorte werden nach der Fällung bei einer Begehung mit der kantonalen Denkmalpflege festgelegt.
Die Bäume im Schlosspark Ebenrain werden seit Jahrzehnten beobachtet und baumpflegerisch beurteilt. Der starke Befall mit dem Borkenkäfer hat sich innerhalb eines Jahres entwickelt. Es gab keine Möglichkeit für eine Behandlung.
Auch in anderen Anlagen sind Schäden an Fichten aufgetreten. Die Trockenheit und der Schneemangel der letzten Jahre machen diesen Nadelbäumen besonders zu schaffen.