Sanierung der Deponie Feldreben in Muttenz
21.12.2011
Toni von Arx unterstützt das Sanierungsprojekt in der aktuellen Phase
Toni von Arx, Leiter des Amtes für Industrielle Betriebe, wechselt ab Januar 2012 von der Bau- und Umweltschutzdirektion in die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion. Zur Verstärkung der Kapazitäten und zur Entlastung von Regierungspräsident Peter Zwick unterstützt von Arx das Sanierungsprojekt Deponie Feldreben in Muttenz. Das Mandat ist auf ein halbes Jahr befristet. Anschliessend wird von Arx eine neue Führungsaufgabe ausserhalb der kantonalen Verwaltung übernehmen.
Am 15. September 2011 haben Regierungspräsident Peter Zwick und Regierungsrätin Sabine Pegoraro bekanntgegeben, dass das zur Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) gehörende Amt für Liegenschaftsverkehr (ALV, Bauherrin bei der Sanierung der Deponie Feldreben) zur Vermeidung von Interessenkonflikten der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) von Peter Zwick unterstellt wird. Die Aufsicht fällt dem Amt für Umweltschutz und Energie in der BUD von Sabine Pegoraro zu.
Dem ALV ist zur Verstärkung seiner Kapazitäten und wegen der erforderlichen Spezialkenntnisse im Bereich Altlastensanierung für den Zeitraum des Studiums der Sanierungsvarianten und der Ausarbeitung des Sanierungsprojekts das Fachbüro CSD INGENIEURE AG zur Seite gestellt worden. Die Gesamtprojektleitung wird seitens dieses Büros von Bernhard Matter wahrgenommen. Zusätzlich wird nun Toni von Arx innerhalb der VGD zur Entlastung des Regierungspräsidenten das Sanierungsprojekt Deponie Feldreben unterstützen.
Bis die Amtsleitung neu definitiv bestellt ist, wird das Amt für Industrielle Betriebe interimistisch geleitet von Christoph Bitterli, heute stv. Dienststellenleiter und Verantwortlicher für den Betrieb der Abwasseranlagen. Damit ist Gewähr geboten für einen reibungslosen Übergang.
VOLKSWIRTSCHAFTS- UND GESUNDHEITSDIREKTION
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Michael Köhn, Generalsekretär BUD, Tel. 061 552 54 07
Toni von Arx, Leiter Amt für Industrielle Betriebe, Tel. 061 552 62 42
Liestal, 21. Dezember 2011
Am 15. September 2011 haben Regierungspräsident Peter Zwick und Regierungsrätin Sabine Pegoraro bekanntgegeben, dass das zur Bau- und Umweltschutzdirektion (BUD) gehörende Amt für Liegenschaftsverkehr (ALV, Bauherrin bei der Sanierung der Deponie Feldreben) zur Vermeidung von Interessenkonflikten der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion (VGD) von Peter Zwick unterstellt wird. Die Aufsicht fällt dem Amt für Umweltschutz und Energie in der BUD von Sabine Pegoraro zu.
Dem ALV ist zur Verstärkung seiner Kapazitäten und wegen der erforderlichen Spezialkenntnisse im Bereich Altlastensanierung für den Zeitraum des Studiums der Sanierungsvarianten und der Ausarbeitung des Sanierungsprojekts das Fachbüro CSD INGENIEURE AG zur Seite gestellt worden. Die Gesamtprojektleitung wird seitens dieses Büros von Bernhard Matter wahrgenommen. Zusätzlich wird nun Toni von Arx innerhalb der VGD zur Entlastung des Regierungspräsidenten das Sanierungsprojekt Deponie Feldreben unterstützen.
Bis die Amtsleitung neu definitiv bestellt ist, wird das Amt für Industrielle Betriebe interimistisch geleitet von Christoph Bitterli, heute stv. Dienststellenleiter und Verantwortlicher für den Betrieb der Abwasseranlagen. Damit ist Gewähr geboten für einen reibungslosen Übergang.
VOLKSWIRTSCHAFTS- UND GESUNDHEITSDIREKTION
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Michael Köhn, Generalsekretär BUD, Tel. 061 552 54 07
Toni von Arx, Leiter Amt für Industrielle Betriebe, Tel. 061 552 62 42
Liestal, 21. Dezember 2011