Reinach wird fit für Tango-Tram - Bahnübergang Gartenstrasse bekommt eine Schranke
09.04.2009
Das Baselbieter Tiefbauamt wird ab dem 18. Mai bis 25. September die Tramgleise und Fahrleitungen in der Ortsdurchfahrt Reinach erneuern. Künftig soll das BLT-Tango-Tram auf dieser Strecke verkehren können. Gleichzeitig wird der Bahnübergang Gartenstrasse mit einer Schranke abgesichert. Die Bevölkerung ist gestern Abend über diese Vorhaben informiert worden.
Zwischen den Haltestellen Vogesenstrasse und Landererstrasse werden unter der Verantwortung des Tiefbauamts Basel-Landschaft, in Zusammenarbeit mit der BLT Baselland Transport AG, beide Gleise und die Fahrleitungsanlagen der BLT-Linie 11 erneuert. Im Zuge dieser Erneuerung wird die Gleislage punktuell so angepasst, dass das neue Tango-Tram fahren kann.
Für die Erneuerung der Gleise werden diese samt Belag im Gleisbereich und der darunter liegenden Betonplatte komplett abgebrochen. Im Bereich der Haltestelle Reinach Dorf und bei der Kreuzung Bruggstrasse werden lediglich die bestehenden Gleise samt Belag im Gleisbereich erneuert. Gleichzeitig werden die Werkleitungen im Trasseebereich erneuert und ergänzt.
40 Jahre alte Fahrleitungen
Die Fahrleitungsanlage ist fast 40 Jahre alt und hat ihre Lebensdauer erreicht. Sie wird komplett abgebrochen und neu nach einem in Schweizer Städten verwendeten System gebaut. Die Fahrleitungen bestehen je Gleis nur noch aus einem Draht, was der neuen Fahrleitungsanlage ein luftiges und leichtes, kaum wahrnehmbares Äusseres gibt. Bestehen bleibende Fahrleitungsmasten werden saniert und neu gestrichen.
Ersatzbusse in den Sommerferien - keine Sperrungen, Umleitung empfohlen
Erste kleine Arbeiten beginnen nach Ostern mit der Sanierung der bestehenden Fahrleitungsmasten. Die eigentlichen Arbeiten dauern vom 18. Mai 2009 bis am 25. September 2009. Während den Sommerferien (27. Juni 2009 bis 9. August 2009) ist der Abschnitt südlich der Haltestelle Surbaum für den Trambetrieb gesperrt, und es werden Ersatzbusse eingesetzt. In diesem Zeitraum finden die Hauptarbeiten am Gleis und an den Fahrleitungen statt. Aufgrund des engen Terminprogramms ist teilweise mit Nacht- und Wochenendarbeit zu rechnen.
Grundsätzlich bleibt die Hauptstrasse im Ortszentrum Reinach zwischen Kreisel Coop und Haltestelle Vogesenstrasse immer befahrbar, die Zufahrt zu den Geschäften sowie zu den privaten Parkplätzen ist gewährleistet. Die Durchfahrt ist jedoch deutlich erschwert, und es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es wird empfohlen, das Ortszentrum Reinach via H18, Anschluss Reinach-Nord und Anschluss Aesch grossräumig zu umfahren. Die Umleitung via H18 wird entsprechend signalisiert. Im Bereich des Ortszentrums wird eine weitere Umleitungsmöglichkeit durch den Ortsteil Aumatt signalisiert.
Bahnübergang Gartenstrasse mit Schranke
Der Betriebsunterbruch wird dazu genutzt, den Bahnübergang Gartenstrasse in Reinach mit einer Schrankenanlage abzusichern. Dabei wird unter anderem die Mittelinsel auf der Baselstrasse angepasst.
Die Bahnübergänge Gartenstrasse und Landererstrasse sind wechselweise zwischen 27. Juni 2009 und 7. August 2009 (Sommerferien) gesperrt. Zuerst wird der Bahnübergang Landererstrasse gesperrt und der Verkehr über den Bahnübergang Gartenstrasse geführt. Dazu werden die Längsparkplätze auf der Gartenstrasse temporär aufgehoben, und die Gartenstrasse im Gegenverkehr befahren. Nach der Öffnung des Bahnübergangs Landererstrasse Mitte Juli 2009 wird der Bahnübergang Gartenstrasse gesperrt und der Verkehr über den Bahnübergang Landererstrasse geführt.
BLT macht Gleise und Fahrleitungen ausserhalb Ortzentrum fit für Tango
Die BLT Baselland Transport AG nutzt den Betriebsunterbruch in den Sommerferien für Gleis- und Fahrleitungserneuerungen nördlich des Ortszentrums in Reinach. Die Gleislage wird im Abschnitt Surbaum bis Landhof dem breiteren Tango-Tram angepasst und die Fahrleitungsanlage von Surbaum bis Landererstrasse für die Stromversorgung der neuen Fahrzeuge verstärkt.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Axel Mühlemann, Tiefbauamt, Projektleiter, Tel. 061 552 54 89
Zwischen den Haltestellen Vogesenstrasse und Landererstrasse werden unter der Verantwortung des Tiefbauamts Basel-Landschaft, in Zusammenarbeit mit der BLT Baselland Transport AG, beide Gleise und die Fahrleitungsanlagen der BLT-Linie 11 erneuert. Im Zuge dieser Erneuerung wird die Gleislage punktuell so angepasst, dass das neue Tango-Tram fahren kann.
Für die Erneuerung der Gleise werden diese samt Belag im Gleisbereich und der darunter liegenden Betonplatte komplett abgebrochen. Im Bereich der Haltestelle Reinach Dorf und bei der Kreuzung Bruggstrasse werden lediglich die bestehenden Gleise samt Belag im Gleisbereich erneuert. Gleichzeitig werden die Werkleitungen im Trasseebereich erneuert und ergänzt.
40 Jahre alte Fahrleitungen
Die Fahrleitungsanlage ist fast 40 Jahre alt und hat ihre Lebensdauer erreicht. Sie wird komplett abgebrochen und neu nach einem in Schweizer Städten verwendeten System gebaut. Die Fahrleitungen bestehen je Gleis nur noch aus einem Draht, was der neuen Fahrleitungsanlage ein luftiges und leichtes, kaum wahrnehmbares Äusseres gibt. Bestehen bleibende Fahrleitungsmasten werden saniert und neu gestrichen.
Ersatzbusse in den Sommerferien - keine Sperrungen, Umleitung empfohlen
Erste kleine Arbeiten beginnen nach Ostern mit der Sanierung der bestehenden Fahrleitungsmasten. Die eigentlichen Arbeiten dauern vom 18. Mai 2009 bis am 25. September 2009. Während den Sommerferien (27. Juni 2009 bis 9. August 2009) ist der Abschnitt südlich der Haltestelle Surbaum für den Trambetrieb gesperrt, und es werden Ersatzbusse eingesetzt. In diesem Zeitraum finden die Hauptarbeiten am Gleis und an den Fahrleitungen statt. Aufgrund des engen Terminprogramms ist teilweise mit Nacht- und Wochenendarbeit zu rechnen.
Grundsätzlich bleibt die Hauptstrasse im Ortszentrum Reinach zwischen Kreisel Coop und Haltestelle Vogesenstrasse immer befahrbar, die Zufahrt zu den Geschäften sowie zu den privaten Parkplätzen ist gewährleistet. Die Durchfahrt ist jedoch deutlich erschwert, und es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Es wird empfohlen, das Ortszentrum Reinach via H18, Anschluss Reinach-Nord und Anschluss Aesch grossräumig zu umfahren. Die Umleitung via H18 wird entsprechend signalisiert. Im Bereich des Ortszentrums wird eine weitere Umleitungsmöglichkeit durch den Ortsteil Aumatt signalisiert.
Bahnübergang Gartenstrasse mit Schranke
Der Betriebsunterbruch wird dazu genutzt, den Bahnübergang Gartenstrasse in Reinach mit einer Schrankenanlage abzusichern. Dabei wird unter anderem die Mittelinsel auf der Baselstrasse angepasst.
Die Bahnübergänge Gartenstrasse und Landererstrasse sind wechselweise zwischen 27. Juni 2009 und 7. August 2009 (Sommerferien) gesperrt. Zuerst wird der Bahnübergang Landererstrasse gesperrt und der Verkehr über den Bahnübergang Gartenstrasse geführt. Dazu werden die Längsparkplätze auf der Gartenstrasse temporär aufgehoben, und die Gartenstrasse im Gegenverkehr befahren. Nach der Öffnung des Bahnübergangs Landererstrasse Mitte Juli 2009 wird der Bahnübergang Gartenstrasse gesperrt und der Verkehr über den Bahnübergang Landererstrasse geführt.
BLT macht Gleise und Fahrleitungen ausserhalb Ortzentrum fit für Tango
Die BLT Baselland Transport AG nutzt den Betriebsunterbruch in den Sommerferien für Gleis- und Fahrleitungserneuerungen nördlich des Ortszentrums in Reinach. Die Gleislage wird im Abschnitt Surbaum bis Landhof dem breiteren Tango-Tram angepasst und die Fahrleitungsanlage von Surbaum bis Landererstrasse für die Stromversorgung der neuen Fahrzeuge verstärkt.
BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION, Kommunikation
Für Rückfragen:
Axel Mühlemann, Tiefbauamt, Projektleiter, Tel. 061 552 54 89