Pratteln, Salina Raurica: Verunreinigtes Material entdeckt
In wenigen Tagen beginnt im Gebiet Salina Raurica die Verlegung der Rheinstrasse. Ab Ende 2022 soll die neue Kantonsstrasse entlang der Autobahn A2 verlaufen. Bei Vorbereitungsarbeiten wurde auf einem Teilstück in der Nähe der Autobahn A2 verunreinigtes Material entdeckt. Da sich der Fundort in der Grundwasserschutzzone befindet, haben die Behörden umgehend Massnahmen getroffen.
In den vergangenen Wochen wurden im Gebiet Salina Raurica die guten Witterungsbedingungen genutzt, um die Verlegung der Kantonsstrasse vorzubereiten. Bei diesen Arbeiten wurde auf einem Teilstück in der Nähe der heutigen Autobahn A2 ein Fass entdeckt. Neben dem Fass befanden sich ausserdem Schrott- und Metallteile sowie Glasscherben und möglicherweise Asphaltabfall.
Aufgrund der industriellen Geschichte des Gebietes ist der Fund dieses Fasses, dessen genauer Inhalt noch Gegenstand von weiteren Abklärungen ist, nicht überraschend. Da sich der Fundort in der Grundwasserschutzzone S2 befindet (Pumpwerke Löli und Remeli, Pratteln), hat die Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft folgende vorsorgliche Massnahmen getroffen:
-
Sofort nach Auffinden des Fasses: Ausserbetriebnahme der unmittelbar gefährdeten Pumpwerke
-
Komplette Einstellung der Bautätigkeit im Bereich der Grundwasserschutzzone (Bauperimeter östlich der Bahnlinie)
-
Noch intensivere Beprobung der Pumpwerke
-
Bestellung einer online-Überwachung der Pumpwerke
-
Weitere Abklärungen zur Bodenbelastung
Nach den erfolgten Abklärungen des Amtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (ALV) sind die Pumpwerke in Pratteln in der Zwischenzeit wieder in Betrieb. Die Trinkwasserversorgung der Gemeinde Pratteln ist gewährleistet.
Weiterführende Informationen zum Projekt Salina Raurica finden Sie im Internet unter www.salina-raurica.ch.