Öffentliche Auftaktveranstaltung „Dornach/Aesch: Zukunft Birsraum“

21.04.2023
Bild Legende:

Der Birsraum zwischen den Gemeinden Dornach und Aesch soll unter Einbezug der Bevölkerung weiterentwickelt werden. Dies nicht zuletzt, um zukunftsfähige und breit abgestützte Lösungen für die Birsquerung zu finden. Am Freitag, 21. April 2023 fand dazu die öffentliche Auftaktveranstaltung statt. Die Kantone Basel-Landschaft und Solothurn sowie die Gemeinden Dornach und Aesch informierten die Bevölkerung über die laufenden Planungsarbeiten und die geplanten Workshops. Die Ergebnisse dieser Workshops sollen Ende November 2023 im Rahmen einer zweiten öffentlichen Veranstaltung präsentiert werden. 

Im Dezember 2022 hatten die Gemeinderäte von Dornach und Aesch zugestimmt, nochmals sämtliche Lösungsansätze für die Weiterentwicklung des Birsraums und einen Zubringer an die A18 zu überprüfen. Den Prozess „Dornach/Aesch: Zukunft Birsraum“ starteten die beiden Gemeinden gemeinsam mit den Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn. 

Unter Einbezug der interessierten Bevölkerung beider Gemeinden sollen insbesondere alle Varianten einer möglichen Birsquerung ergebnisoffen geprüft und mögliche Lösungen diskutiert werden. Die Planungsarbeiten erfolgen dabei mit einer integralen Sicht auf Landschaft, Mobilität, Gesellschaft und den Städtebau im Birsraum zwischen Dornach und Aesch. 

Mit diesem Vorgehen soll eine Lösung für die Birsquerung gefunden werden, die den Anliegen aller involvierten Akteure und der Entwicklung des Birsraums als Ganzes Rechnung trägt. Die definitive Linienführung soll folglich in einem ganzheitlichen Kontext betrachtet werden und mit einer gemeinsam getragenen Raumentwicklung auf beiden Seiten der Birs im Einklang stehen. 

Die beiden Kantone und die beiden Gemeinden informierten am Freitag, 21. April 2023 im Treff.Zwölf in Dornach rund 150 interessierte Anwesende über das konkrete Vorgehen und die Möglichkeiten, sich am Dialogprozess zu beteiligen. Zudem konnten die Anwesenden ihre Anliegen äussern und für die weitere Bearbeitung mitgeben. Im Rahmen von zwei Workshops im Juni und Oktober werden mit einer Delegation aus der Bevölkerung Lösungsvarianten diskutiert. Interessierte Personen konnten sich bereits direkt an der Auftaktveranstaltung dafür melden und bis Mitte Mai 2023 können sich weitere Interessierte per E-Mail an die Organisatoren richten. Weitere Informationen sind auf www.zukunft-birsraum.ch zu finden. 

Die Ergebnisse des Planungsprozesses und das weitere Vorgehen sollen Ende November 2023 an einer zweiten Veranstaltung der Öffentlichkeit präsentiert werden.