Hölstein: Bahnübergänge werden mit Schranken gesichert
30.03.2016
Am Montag, 4. April 2016 beginnen an der Hauensteinstrasse in Hölstein die Bauarbeiten zur Absicherung des Bahnübergangs Steinenweg. Der Bahnübergang Steinenweg wird neu mit einer Schrankenanlage ausgerüstet. Die Helgenweid und das Schützenhaus werden mit einer Erschliessungsstrasse parallel zum Bahndamm zugänglich gemacht, damit die Bahnübergänge Schützenhaus und Wella definitiv geschlossen werden können.
Für die neue Schrankenanlage des Bahnübergangs wird die Kantonsstrasse im Knotenbereich des Bahnübergangs Steinenweg verbreitert und mit einem Abbiegestreifen ergänzt. Die neue Schrankenanlage erhöht die Sicherheit für den Zubringer- und Wirtschaftsverkehr.
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2016. Auf der Kantonsstrasse ist ab Baubeginn bis Ende Juli 2016 mit leichten Behinderungen und Baustellenverkehr zu rechnen.
Während den Werkleitungs- und Belagsarbeiten in den Sommerferien, ist die Kantonstrasse teilweise nur einspurig in wechselseitigem Gegenverkehr befahrbar. Der Verkehr wird von Verkehrswachen geregelt. Der Bahnübergang Steinenweg ist während der gesamten Bauzeit befahrbar. Die bestehende Blinklichtanlage bleibt dabei so lange in Betrieb, bis die neue Schrankenanlage in Betrieb genommen werden kann.
Entlang des Bahndamms wird eine neue Erschliessungsstrasse gebaut. Dabei nimmt die neue Strassenführung Rücksicht auf den geplanten Doppelspurausbau der WB in diesem Abschnitt. Der Bereich zwischen Steinenweg und Schützenhaus wird zum Schutze des Grundwassers für den Fall einer Havarie in Asphalt gebaut und speziell entwässert.
Aufgrund eines neuen Parkplatzes beim Schützenhaus sind in diesem Bereich keine Fussgängerquerungen der Kantonsstrasse und der WB mehr erlaubt. Weil der Bahnübergang Wella aufgehoben wird, wird die Brücke über die Frenke überflüssig und abgebrochen. Um die Grünflächen ökologisch aufzuwerten, werden zwischen Bahntrassee und neuer Erschliessungsstrasse Bäume und Hecken gepflanzt.
Weitere Informationen und Berichte sowie Fotos vom Bauverlauf sind auf der Homepage der Gemeinde www.hoelstein.ch einsehbar.
Für die neue Schrankenanlage des Bahnübergangs wird die Kantonsstrasse im Knotenbereich des Bahnübergangs Steinenweg verbreitert und mit einem Abbiegestreifen ergänzt. Die neue Schrankenanlage erhöht die Sicherheit für den Zubringer- und Wirtschaftsverkehr.
Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende November 2016. Auf der Kantonsstrasse ist ab Baubeginn bis Ende Juli 2016 mit leichten Behinderungen und Baustellenverkehr zu rechnen.
Während den Werkleitungs- und Belagsarbeiten in den Sommerferien, ist die Kantonstrasse teilweise nur einspurig in wechselseitigem Gegenverkehr befahrbar. Der Verkehr wird von Verkehrswachen geregelt. Der Bahnübergang Steinenweg ist während der gesamten Bauzeit befahrbar. Die bestehende Blinklichtanlage bleibt dabei so lange in Betrieb, bis die neue Schrankenanlage in Betrieb genommen werden kann.
Entlang des Bahndamms wird eine neue Erschliessungsstrasse gebaut. Dabei nimmt die neue Strassenführung Rücksicht auf den geplanten Doppelspurausbau der WB in diesem Abschnitt. Der Bereich zwischen Steinenweg und Schützenhaus wird zum Schutze des Grundwassers für den Fall einer Havarie in Asphalt gebaut und speziell entwässert.
Aufgrund eines neuen Parkplatzes beim Schützenhaus sind in diesem Bereich keine Fussgängerquerungen der Kantonsstrasse und der WB mehr erlaubt. Weil der Bahnübergang Wella aufgehoben wird, wird die Brücke über die Frenke überflüssig und abgebrochen. Um die Grünflächen ökologisch aufzuwerten, werden zwischen Bahntrassee und neuer Erschliessungsstrasse Bäume und Hecken gepflanzt.
Weitere Informationen und Berichte sowie Fotos vom Bauverlauf sind auf der Homepage der Gemeinde www.hoelstein.ch einsehbar.